Le Castellet. Zweites Rennen, zweiter Podiumsplatz fĂŒr ROWE Racing: Im zweiten Lauf des Endurance Cups der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS (GTWC), den 1000km von Paul Ricard (FRA), haben die BMW M Werksfahrer Philipp Eng (AUT), Marco Wittmann (GER) und Nick Yelloly (GBR) nach ihrem Sieg zum Auftakt in Monza (ITA) diesmal Platz drei eingefahren und ihre FĂŒhrung in der Gesamtwertung behauptet. Bis zum Einbruch der Dunkelheit lag das Trio erneut in FĂŒhrung, doch in der Endphase fehlte Schlussfahrer Yelloly die nötige Pace, um die Spitze zu verteidigen. Das BMW Junior Team kam im zweiten Fahrzeug des Teams auf Platz sechs ins Ziel, fĂŒr das BMW M Team WRT fuhren Valentino Rossi (ITA), Maxime Martin (BEL) und Augusto Farfus (BRA) nach einer starken Aufholjagd auf Rang acht.
Generell prĂ€sentierten sich in SĂŒdfrankreich alle BMW M4 GT3 im Rennen deutlich stĂ€rker als im Qualifying. Das Fahrzeug mit der Nummer 98 kam von Platz elf, doch Startfahrer Wittmann konnte sich in seinen beiden Stints bereits bis auf Position vier verbessern. Eng ĂŒbernahm und schob sich schnell auf Rang zwei. Als der fĂŒhrende Audi dann nach einem Reifenschaden aufgeben musste, lag Eng an der Spitze. Erst im letzten Renndrittel viel das Trio wieder etwas zurĂŒck. Aus Platz vier im Ziel wurde nachtrĂ€glich Rang drei, da der direkt davor platzierte Audi eine 5-Sekunden-Strafe erhielt.
Die BMW M Werksfahrer und Mitglieder des BMW Junior Teams, Dan Harper (GBR), Max Hesse (GER) und Neil Verhagen (USA), kamen vom 16. Startplatz um zehn Positionen nach vorn, der #46 BMW M4 GT3 vom BMW M Team WRT sogar um zwölf PlÀtze von 20 auf acht. Rossi hatte das Rennen mit einem Doppelstint eröffnet, ihm folgte zunÀchst Farfus und dann Martin.
Nach dem Qualifying war der #32 BMW M4 GT3 vom BMW M Team WRT mit Platz neun das bestplatzierte Fahrzeug. Im ersten Stint machte Startfahrer Charles Weerts (BEL) einige PlĂ€tze gut und lag bereits auf Rang fĂŒnf, als er zunĂ€chst von Wittmann ĂŒberholt und dann von einem Ferrari angegriffen wurde. Bei diesem Angriff kam es zu einer leichten BerĂŒhrung, die jedoch so unglĂŒcklich war, dass Weerts nicht mehr lenken konnte und das Rennen vorzeitig beenden musste. Seine Fahrerkollegen Sheldon van der Linde (RSA) und Dries Vanthoor (BEL) kamen nicht mehr zum Einsatz. Auch der #30 BMW M4 GT3 des WRT-Teams und der #35 BMW M4 GT3 von Walkenhorst Motorsport kamen nach technischen Defekten nicht ins Ziel. Der #31 BMW M4 GT3 des Teams WRT wurde FĂŒnfter in der Bronze-Kategorie.
Stimmen nach dem Rennen.
Philipp Eng (#98 BMW M4 GT3, ROWE Racing, 3. Platz): âNachdem wir in den Trainings am Freitag ziemlich weit von der Spitze weg waren, hat unser Team ĂŒber Nacht fantastische Arbeit geleistet. Ich glaube, unser Renningenieur war froh, als wir Fahrer am Freitagabend endlich gegangen sind, denn wir sind ihm ziemlich auf die Nerven gegangen. Doch es hat sich gelohnt. Wir haben das Auto gemeinsam extrem verbessert und waren schon im Qualifying gut dabei. Das Rennen hat extrem viel SpaĂ gemacht, meine ZweikĂ€mpfe mit den Mercedes waren cool und extrem fair. Dass wir von Startplatz elf zwischenzeitlich auf Platz eins fahren könnten, hĂ€tten wir nicht gedacht. Warum wir am Ende dann Probleme mit der Pace hatten, mĂŒssen wir erst noch analysieren. Aber wir haben mit Platz drei viele wichtige Punkte geholt und unsere FĂŒhrung in der Meisterschaft behauptet, bevor es als nĂ€chstes zum gröĂten Rennen des Jahres in dieser Serie geht, nach Spa-Francorchamps.â
Max Hesse (#998 BMW M4 GT3, ROWE Racing, 6. Platz): âMit dem Rennen können wir sehr zufrieden sein. Vor allem ab dem dritten Stint, als es etwas kĂŒhler wurde, waren wir sehr gut dabei, und das Team hat einen super Job gemacht. Allerdings mĂŒssen wir uns anschauen, warum wir im Qualifying nicht die Pace hatten, um weiter vorne starten zu können. Das hat uns in der Anfangsphase bereits viel Zeit gekostet.â
Valentino Rossi (#46 BMW M4 GT3, BMW M Team WRT, 8. Platz): âUnser Rennen war okay. NatĂŒrlich wollen wir mehr, aber von Startplatz 20 auf Rang acht zu fahren, ist ein gutes Resultat. Unsere Pace im Rennen war gut und wir sind ohne Probleme ins Ziel gekommen. Das war mit Blick auf die 24 Stunden von Spa-Francorchamps eine wichtige Vorbereitung.â
Charles Weerts (#32 BMW M4 GT3, BMW M Team WRT, Ausfall): âDas war ein unglĂŒcklicher Zwischenfall. Unsere beiden Autos waren nebeneinander, ich wollte nach innen ziehen, und wir haben uns ganz leicht berĂŒhrt. Es war eigentlich nur ein kleiner Kontakt, aber offenbar an der falschen Stelle. Danach hat meine Lenkung nicht mehr funktioniert. Das ist sehr schade, denn wir hatten eine gute Chance auf ein starkes Resultat. Aber so ist es nun mal. Wir fokussieren uns jetzt auf das nĂ€chste Rennen in Spa.â
Foto: Le Castellet (FRA), 2nd to 3rd June 2023. BMW M Motorsport, FANATEC GT World Challenge Europe powered by AWS, Endurance Cup. Circuit Paul Ricard 1000 KM. ROWE Racing, #98 BMW M4 GT3, Philipp Eng (AUT), Marco Wittmann (GER), Nick Yelloly (GBR). (c) BMW AG