Birnenernte nach ersten SchÀtzungen unterdurchschnittlich
Die deutschen Obstbaubetriebe haben in diesem Sommer eine gute Kirschenernte verzeichnet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgĂŒltigen SchĂ€tzungen zum Stichtag 20. August 2022 mitteilt, wurden im Jahr 2022 insgesamt 48 700 Tonnen Kirschen geerntet. Dies bedeutet eine Steigerung um 26,8 % gegenĂŒber dem niedrigen Vorjahreswert von 38 400 Tonnen und um 6,3 % im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2021 (45 800 Tonnen). Die noch höheren Erwartungen der vorlĂ€ufigen ErnteschĂ€tzung zum Stichtag 10. Juni 2022 konnten aufgrund von WitterungseinflĂŒssen und SchĂ€dlingsbefall nicht ganz erfĂŒllt werden.
Besonders gutes Jahr fĂŒr SĂŒĂkirschenernte, Sauerkirschenanbau rĂŒcklĂ€ufig
Grund fĂŒr die gute Kirschenernte sind die ĂŒberdurchschnittlichen Erntemengen bei SĂŒĂkirschen von 38 500 Tonnen. Der vergleichsweise geringe Vorjahreswert von 27 300 Tonnen wurde damit um mehr als 40,7 % ĂŒbertroffen. GegenĂŒber dem Zehnjahresdurchschnitt von 31 700 Tonnen fiel die diesjĂ€hrige SĂŒĂkirschenernte um 21,2 % höher aus. Das bedeutendste Bundesland beim Anbau von SĂŒĂkirschen war auch 2022 Baden-WĂŒrttemberg. Mit einer Erntemenge von 18 300 Tonnen erzeugten die baden-wĂŒrttembergischen Obstbaubetriebe 47,6 % der deutschen SĂŒĂkirschen.
WĂ€hrend SĂŒĂkirschen in Deutschland auf 5 700 Hektar angebaut werden, hat der Sauerkirschenanbau mit knapp 1 600 Hektar AnbauflĂ€che eine deutlich geringere Bedeutung. In den vergangenen zehn Jahren hat die AnbauflĂ€che fĂŒr Sauerkirschen um gut 710 Hektar und damit um nahezu ein Drittel (31,2 %) abgenommen. Im Jahr 2022 wurden bundesweit 10 200 Tonnen Sauerkirschen geerntet. Damit wurde die durchschnittliche Sauerkirschenernte der Jahre 2012 bis 2021 von 14 100 Tonnen um 27,5 % unterschritten, was auch auf die abnehmenden AnbauflĂ€chen zurĂŒckzufĂŒhren ist. Der Schwerpunkt des Sauerkirschenanbaus liegt in Rheinland-Pfalz, wo mit 3 500 Tonnen rund 34,3 % der deutschen Erntemenge erzeugt wurden.
Unterdurchschnittliche Birnenernte erwartet
Nach ersten SchĂ€tzungen wird die diesjĂ€hrige Birnenernte vergleichsweise gering ausfallen. Die erwartete Erntemenge von 35 100 Tonnen liegt dabei etwa 2 100 Tonnen und damit 5,6 % unter dem Vorjahreswert von 37 200 Tonnen. Der zehnjĂ€hrige Durchschnitt von 38 600 Tonnen wird um 9,2 % unterschritten. Das bedeutendste Bundesland fĂŒr den Birnenanbau ist Baden-WĂŒrttemberg, welches mit 15 200 Tonnen 43,4 % der deutschen Birnen produziert.
Foto/pixabay