Hart aber fair – Die Migrationsdebatte: Wie hart wird der Wahlkampf? (Das Erste 21:00 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Moderation: Louis Klamroth

Die GĂ€ste: Jens Spahn (CDU, stellvertretender Fraktionsvorsitzender) Katrin Göring-Eckardt (BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen, VizeprĂ€sidentin des Deutschen Bundestages) Nahla Osman (RechtsanwĂ€ltin, Vorsitzende Verband deutsch-syrischer Hilfsvereine) Christoph Schwennicke (Mitglied der Chefredaktion beim Nachrichtenportal „T-Online“) Tanja Schweiger (Freie WĂ€hler, LandrĂ€tin des Landkreises Regensburg) Frank BrĂ€utigam (ARD-Rechtsexperte Bardia Razavi: Jurist und Richter, besitzt die deutsche und die iranische StaatsbĂŒrgerschaft

Laut aktuellem DeutschlandTrend halten die Deutschen Flucht und Zuwanderung fĂŒr das wichtigste politische Thema. Dabei hat das Bundesamt fĂŒr Migration erst diese Woche mitgeteilt, dass die Zahl der AsylantrĂ€ge 2024 um knapp 30 Prozent gesunken ist. Wie ist das zu bewerten? Braucht Deutschland eine hĂ€rtere Migrationspolitik, wie sie CDU und CSU fordern? Sollte es sogar die Möglichkeit geben, Menschen mit doppeltem Pass die deutsche StaatsbĂŒrgerschaft wieder abzuerkennen?

So ist „hart aber fair“ fĂŒr Interessierte erreichbar: X: @hartaberfair, E-Mail hartaberfair@wdr.de, Homepage: www.hartaberfair.de