Magdeburg. MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff und Innenministerin Dr. Tamara Zieschang haben heute das erfolgreiche sachsen-anhaltische Team der World Police & Fire Games in der Staatskanzlei empfangen und zu seinen hervorragenden Leistungen beglĂŒckwĂŒnscht.
âSie haben Sachsen-Anhalt in den Niederlanden wĂŒrdig vertreten und unter Beweis gestellt, dass Polizei, Justiz, Zoll und Feuerwehren in unserem Land topfit sind. Sie sind damit ein AushĂ€ngeschild fĂŒr Sachsen-Anhalt. Mein Dank gilt Ihnen aber nicht nur fĂŒr die hervorragenden sportlichen Leistungen, die Sie erbracht haben. Mein Dank gilt Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen fĂŒr die verantwortungsvolle Arbeit, die Sie tĂ€glich in Ihrem Beruf erbringen“, so der MinisterprĂ€sident beim Empfang im Festsaal der Staatskanzlei.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: âDie Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler beim zweitgröĂten Sportereignis der Welt sind herausragend. Die 92 Medaillen sprechen fĂŒr sich. Sie sind das Ergebnis von viel FleiĂ, Training sowie Engagement â und das neben dem tĂ€glichen Dienst. FĂŒr die gezeigten Leistungen spreche ich allen meine Anerkennung aus.“
Das Team aus Sachsen-Anhalt mit mehr als 60 Teilnehmern aus Polizei, Feuerwehr, Zoll und Justiz konnte bei den World Police & Fire Games insgesamt 92 Medaillen (39 Gold; 28 Silber; 25 Bronze) erringen. Damit entfielen auf die Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt knapp ein Drittel aller Medaillen, die auf das Konto des deutschen Teams gingen.
Die seit 1985 alle zwei Jahre stattfindenden World Police & Fire Games wurden in diesem Jahr vom 22. bis 31. Juli in Rotterdam und weiteren Orten in den Niederlanden ausgetragen. Dabei traten etwa 10.000 Teilnehmer aus 70 LĂ€ndern in mehr als 60 Disziplinen gegeneinander an.