Nach fĂŒnf Monaten im AufwĂ€rtstrend schwĂ€cht sich die Erholung der Verbraucherstimmung im April ab. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach verharrt der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Ob der Stopp der AufwĂ€rtsbewegung eine Trendwende einleitet, wird sich in den nĂ€chsten Monaten zeigen. Derzeit belasten die weiterhin hohe Inflationsrate und die konjunkturelle Unsicherheit den privaten Konsum.
Ist die Anschaffungsneigung der Verbraucherinnen und Verbraucher noch in den vergangenen Monaten kontinuierlich gestiegen, gibt sie nun etwas nach und sinkt auf das Niveau aus dem Vorjahresmonat. Konsumentscheidungen gegenĂŒber zeigen sich Verbraucher in den kommenden Monaten somit zurĂŒckhaltend. Beim privaten Konsum sind daher keine Wachstumsimpulse zu erwarten. Auch die Sparneigung lĂ€sst nach. ZurĂŒckzufĂŒhren ist diese Entwicklung auf die jĂŒngsten gesamtwirtschaftlichen EintrĂŒbungen und Unsicherheiten.
Pessimistisch fĂ€llt auch der Blick der Verbraucherinnen und Verbraucher auf das gesamtwirtschaftliche Wachstum in den kommenden Monaten aus. Ihre Konjunkturerwartungen stehen unter dem Eindruck des verschlechterten Ausblicks von Ăkonomen, der Verbrauchern keine Hoffnung auf eine baldige spĂŒrbare gesamtwirtschaftliche Erholung macht. Entsprechend trĂŒben sich die Einkommenserwartungen ebenfalls ein. Insbesondere die weiterhin auf einem hohen Niveau liegende Inflationsrate dĂŒrfte die Erwartungen dĂ€mpfen.
Seit Oktober vergangenen Jahres nahm der Optimismus der Verbraucher ĂŒber die vergangenen Monate hinweg immer weiter zu. Da sich die Ausgangsbasis fĂŒr die weitere gesamtwirtschaftliche Entwicklung zuletzt mit konjunkturellen SchwĂ€chephasen verschlechtert hat, stoppt der positive Trend bei der Verbraucherstimmung nun nahezu. Sollten die Turbulenzen im Banken- und Finanzsektor in den nĂ€chsten Monaten einen gesamtwirtschaftlichen Effekt haben, könnten sie sich auch dĂ€mpfend auf die Stimmung der Verbraucher auswirken. Das aktuell stagnierende Stimmungsniveau steht einer konjunkturellen Erholung auf Grundlage des privaten Konsums derzeit entgegen.
Das HDE-Konsumbarometer erscheint monatlich und basiert auf einer Umfrage unter 1.600 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und anderen konsumrelevanten Faktoren. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.
Text: HDE
Symbolfoto/pixabay