Magdeburg/Haldensleben. Mehr als 50 BĂŒrgerinnen und BĂŒrger kamen am Mittwoch zur Veranstaltung Blickwinkel Medizin und Pflege der CDU-Fraktion nach Haldensleben. Diskutiert wurden LösungsansĂ€tze zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Sachsen-Anhalt, die vor allem im lĂ€ndlichen Raum vor groĂen Herausforderungen steht. Â
âAlle bestehenden Krankenhausstandorte sollen zumindest als Standorte der Gesundheitsversorgung erhalten werden. Die Zentralisierung von Leistungen beispielsweise am UniversitĂ€tsklinikum Magdeburg kann einen Beitrag zur QualitĂ€tssicherung und effektiven Personalplanung leisten. Der Erhalt einer flĂ€chendeckenden Notfallversorgung insbesondere im lĂ€ndlichen Raum hat fĂŒr die CDU-Landtagsfraktion oberste PrioritĂ€tâ, sagte Guido Heuer (Foto rechts), Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt und Wahlkreisabgeordneter von Oschersleben-Wanzleben. Er hatte gemeinsam mit Tim TeĂmann, Wahlkreisabgeordneter fĂŒr Haldensleben zum BĂŒrgerdialog eingeladen.
Tim TeĂmann (Foto links), Mitglied der Arbeitsgruppe Arbeit Soziales, Gesundheit und Gleichstellung der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt betont: âEs war ein ehrlicher Austausch zur aktuellen Lage in Medizin und Pflege.
Insbesondere in der stationĂ€ren und ambulanten Gesundheitsversorgung besteht weiter Handlungsbedarf. Es ist entscheidend, dass wir gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen entwickeln, um die medizinische und pflegerische Versorgung in unserem Land zu verbessern.â
Weitere PodiumsgĂ€ste waren Tobias Krull Arbeitsgruppenvorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Anja Schneider gesundheits- und pflegepolitische Sprecherin CDU-Landtagsfraktion, Detlef Schmahl, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Seniorenhilfe Haldensleben GmbH und Dr. med. Wieland K. Schulze, Ărztlicher Direktor und Chefarzt des AMEOS Klinikums Haldensleben.
Text/Foto: CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt