Ein Café und seine Menschen. Ein Mann, der seiner Sehnsucht folgt. Robert Seethalers neuer Roman.
Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren TrĂŒmmern erhoben. Ăberall wĂ€chst das Neue, und auch Simon lĂ€sst sich mitreiĂen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes CafĂ©. Das Angebot ist ĂŒberschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges CafĂ©, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit â von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften GlĂŒck. Sie kommen auf der Suche nach Gesellschaft, manche hoffen sogar auf die Liebe, und wĂ€hrend die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.
Das CafĂ© ohne Namen ist ein Roman ĂŒber den menschlichen Drang zum Aufbruch. Mit einem Reigen unvergesslicher Figuren und seiner besonderen Aufmerksamkeit fĂŒr die Details des Lebens erzĂ€hlt Robert Seethaler davon, wie eine neue Welt entsteht, die wie alles Neue ihr Ende schon in sich trĂ€gt.
Rezension
- «Robert Seethaler erzĂ€hlt so berĂŒhrend, dass man sich sehnlichst wĂŒnscht, selbst einmal in diesem «CafĂ© ohne Namen» gesessen zu haben.» („Brigitte“)
- «In seinem neuen Roman knĂŒpft Robert Seethaler an seine besondere Begabung an, LebenslĂ€ufe zu beschreiben, indem er sie auf pures Dasein reduziert: Es geht um das bloĂe Ăberleben, um Liebe, Kraft und Tod.» Wendy Kerstan, Hanna Vielberg
- In seinem neuen Roman knĂŒpft Robert Seethaler an seine besondere Begabung an, LebenslĂ€ufe zu beschreiben, indem er sie auf pures Dasein reduziert: Es geht um das bloĂe Ăberleben, um Liebe, Kraft und Tod.“ – NDR Kultur
Robert Seethalers BĂŒcher wurden in ĂŒber 40 Sprachen ĂŒbersetzt. Mit seinem Roman Ein ganzes Leben stand er auf der Shortlist des International Booker Prize. Er lebt in Berlin und Wien.
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
26.04.2023
Verlag
Claassen
Seitenzahl
288
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-546-10032-8
24,00 âŹ
inkl. gesetzl. MwSt.
Thalia.de