Luchino Visconti schildert das Schicksal des bayerischen Königs Ludwig II. (1845-1886) vom Vorabend seiner Krönung bis zu seinem mysteriösen Tod im Starnberger See. Die tragisch verlaufenen Freundschaften zu Richard Wagner und zu Elisabeth von Österreich prägen das Leben des legendären „Märchenkönigs“ und Kunstmäzens. – Vollständig restaurierte Fassung von Viscontis Meisterwerk.
Der Film beginnt mit der Thronbesteigung Ludwigs II. und beschäftigt sich in seinem ersten Teil mit der rauschhaften Sucht des Königs nach Kunsterlebnissen, insbesondere nach der Musik Richard Wagners, von der Ludwig schon als Knabe fasziniert war, nachdem er eine Lohengrin-Aufführung miterlebt hatte.
Visconti beleuchtet besonders die problematische Freundschaft zwischen dem großzügigen König und dem hemmungslos egoistischen Komponisten, die ohne Zweifel entscheidend zum Ruin des Monarchen beigetragen hat. Genauso kann behauptet werden, dass Wagner ohne das Mäzenatentum Ludwigs nie zu einem Komponisten von derart herausragender Reputation geworden wäre.
Die vollständig restaurierte, fast vierstündige Fassung von „Ludwig II.“ ist ein anderer, ein neuer Film. Der Facettenreichtum der visuellen und musikalischen Motive lässt die Gegensatzpaare Kunst und Politik, Eros und Pathos, Schönheit und Tod, die historische Vermittlung von Subjekt und Objekt zum ersten Mal in all ihrer obsessiven Hoffnungslosigkeit, in dem visionären Einfordern einer möglichen, besseren Welt als Utopie, als Desiderat der Kunst und des Lebens aufscheinen. Das „Lexikon des Internationalen Films“ schreibt: „Luchino Visconti gelingt es überzeugend, die rauschhafte Ästhetik des 19. Jahrhunderts aufwändig zu beschwören und zugleich mehrfach kritisch zu brechen.“
Laufzeit: 110 Minuten
Genre: Historienfilm, I, F, D, MC 1972
Regie: Luchino Visconti
Schauspieler:
Ludwig II. – Helmut Berger
Kaiserin Elisabeth – Romy Schneider
Richard Wagner – Trevor Howard
Cosima von Bülow – Silvana Mangano
Gräfin Ida von Ferenczy – Nora Ricci
Pater Hoffmann – Gert Fröbe
Film:
Verfügbar vom 28/05/2023 bis 29/05/2023