Die vierte Pole-Position in Folge kann Mercedes-AMG in den lang ersehnten Gesamtsieg bei den TotalEnergies 24 Hours of Spa verwandeln. Zum 55. Geburtstag von AMG gewinnen Jules Gounon (FRA), Daniel Juncadella (ESP) und Raffaele Marciello (SUI) vom Mercedes-AMG Team AKKODIS ASP die 74. Auflage des legendĂ€ren Langstrecken-Klassikers. Auf dem zweiten Platz folgen die AMG Markenkollegen Maximilian Götz (GER), Steijn Schothorst (NED) und Luca Stolz (GER) fĂŒr das Mercedes-AMG Team GetSpeed. Der Doppelerfolg ist der erste Sieg von AMG beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps seit 2013. Das hervorragende Abschneiden der Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach wird komplettiert durch den vierten Gesamtrang, den Maximilian Buhk (GER), Maro Engel (GER) und MikaĂ«l Grenier (CAN) fĂŒr das Mercedes-AMG Team GruppeM herausfahren.
- Mercedes-AMG GT3 auf den PlÀtzen 1, 2 und 4 beim 24-Stunden-Rennen von Spa
- Historischer Doppelerfolg durch die Mercedes-AMG Teams AKKODIS ASP und GetSpeed
- Mercedes-AMG baut FĂŒhrung in der Herstellerwertung der IGTC aus
- P1, P2 und P3 fĂŒr Customer Racing Teams in den Klassenwertungen
Der Doppelsieg von Mercedes-AMG begann mit einem neuen Qualifying-Rekord: Raffaele Marciello sicherte sich zum dritten Mal in Folge den ersten Startplatz bei dem Langstreckenklassiker. FĂŒr Mercedes-AMG war es sogar die vierte aufeinanderfolgende Pole-Position. Beim Rennstart am Samstag behaupteten sich alle drei Performance-Fahrzeuge aus Affalterbach von Beginn an in der Spitzengruppe: Sowohl die #88 vom Mercedes-AMG Team AKKODIS ASP als auch die #2 vom Mercedes-AMG Team GetSpeed und die #55 vom Mercedes-AMG Team GruppeM sammelten in der Folge etliche FĂŒhrungsrunden.
In der Nacht wurde das intensiv gefĂŒhrte Rennen aufgrund eines Unfalls fĂŒr gut eine Stunde unterbrochen. Nach dem Re-Start setzten die #88, #2 und #55 ihre Jagd auf den Gesamtsieg nahtlos fort. Dabei verlegten sich die AMG Teams auf unterschiedliche Boxenstopp-Strategien, so dass ab der zweiten RennhĂ€lfte nahezu durchgĂ€ngig einer der drei Mercedes-AMG GT3 das Klassement anfĂŒhrte.
In den letzten Rennstunden erlebten die Fans an der Strecke ein packendes Finale mit sehenswerten â zum Teil markeninternen â Duellen der Mercedes-AMG Piloten um die PodiumsplĂ€tze. Nach 536 Runden um die rund 7 Kilometer lange Strecke vollendete Schlussfahrer Marciello den historischen Sieg fĂŒr das Mercedes-AMG Team AKKODIS ASP. Mit 31,040 Sekunden RĂŒckstand ĂŒberquerte Luca Stolz in der #2 des Mercedes-AMG Team GetSpeed die Ziellinie auf dem zweiten Rang.
In der #55 des Mercedes-AMG Team GruppeM fĂŒhrte Schlussfahrer Maro Engel 20 Minuten vor dem Ende der 24-Stunden-Distanz das Feld noch an. Der AMG Markenbotschafter musste jedoch noch einmal zu einem kurzen Tankstopp an die Box und reihte sich auf P4 wieder ein. In den letzten Runden schloss Engel nochmal zum dritten Podiumsrang auf, konnte letztlich aber keinen Angriff mehr setzen.
Mit dem Sieg von Spa vergröĂern Jules Gounon, Daniel Juncadella und Raffaele Marciello ihre FĂŒhrung im Endurance Cup der GT World Challenge Europe. In der Intercontinental GT Challenge (IGTC), zu der die TotalEnergies 24 Hours of Spa ebenfalls zĂ€hlen, baut Mercedes-AMG seine FĂŒhrung in der Herstellerwertung weiter aus. Nach dem Dreifachsieg von Bathurst feiert die Marke aus Affalterbach in Spa den zweiten Sieg im zweiten Rennen der Serie.
Weitere Podiumserfolge in den Klassenwertungen
In den Klassen gab es Licht und Schatten fĂŒr die Customer Racing Teams von Mercedes-AMG. In der Bronze-Wertung setzte sich die #20 des Teams SPS automotive performance durch: Der Klassensieg von Reema Juffali (KSA), George Kurtz (USA), Tim MĂŒller (GER), Valentin Pierburg (GER) ist gleichbedeutend mit dem 34. Gesamtrang. In der Pro-Am-Wertung bot die #75 von SunEnergy1 Racing by SPS eine starke Aufholjagd: Nach einem Motortausch vor dem Rennen mussten Dominik Baumann (AUT), Philip Ellis (SUI), Kenny Habul (AUS) und Martin Konrad (AUT) hinter dem insgesamt 66-Fahrzeuge zĂ€hlenden Feld aus der Boxengasse starten. Bis zur Zieldurchfahrt hatte sich das Quartett wieder auf den 28. Gesamtrang nach vorne gekĂ€mpft und belohnte sich mit den zweiten Klassenrang.
Pech im Rennen um die Klassensiege hatte das Haupt Racing Team, das mit drei Fahrzeugen jeweils in KlassenfĂŒhrung liegend ausfiel. FĂŒr ein Trostpflaster sorgte die von HRT betreute #93 (SKY â Tempesta Racing), in der Eddie Cheever (ITA), Christopher Froggatt (GBR) und Jonathan Hui (CHN) zum dritten Platz im neu geschaffenen Gold-Cup fuhren (26. Gesamtplatz). Die #44 von GetSpeed mit Patrick Assenheimer (GER), Michael Blanchemain (FRA), Axel Blom (FIN) und Jim Pla (FRA) am Steuer beendete den Gold-Cup von Spa auf dem fĂŒnften Klassenrang (31. Platz gesamt). Bester Mercedes-AMG GT3 im Silver-Cup wurde die #90 von Madpanda Motorsport mit Ezequiel Perez Companc (ARG), Patrick Kujala (FIN), Oscar Tunjo (COL) und Sean Walkinshaw (GBR) auf dem fĂŒnften Klassenplatz (P23 gesamt).
Christoph SagemĂŒller, Leiter Mercedes-AMG Motorsport: âNach dem Dreifachsieg von Bathurst feiern wir heute den nĂ€chsten historischen Langstreckenerfolg von Mercedes-AMG in diesem Jahr. Das 24-Stunden-Rennen von Spa gilt nicht umsonst als hĂ€rtestes GT3-Event der Welt â das konnten wir wieder eindrucksvoll erleben. Sich in diesem unglaublich kompetitiven Umfeld durchzusetzen, ist ein grandioser Teamerfolg. Das Rennen in Spa ist seit ĂŒber fĂŒnf Jahrzehnten eng mit der Historie unserer Marke verbunden â vor 51 Jahren wurde AMG mit dem Klassensieg in Spa ĂŒber Nacht bekannt und heute haben wir dieser Erfolgsgeschichte einen neuen Meilenstein hinzugefĂŒgt. Ich freue mich umso mehr, da wir diesen Doppelsieg in unserem 55-jĂ€hrigen JubilĂ€umsjahr einfahren konnten. Mein Dank und meine GlĂŒckwĂŒnsche gehen an alle Teams und Fahrer, die so hart fĂŒr diesen Erfolg gearbeitet und somit auch ermöglicht haben.â
Stefan Wendl, Leiter Mercedes-AMG Customer Racing: âNach 2013 stehen wir endlich wieder ganz oben auf dem Podium des 24-Stunden-Rennens von Spa. Darauf haben wir lange hingearbeitet. In den vergangenen Jahren waren wir oft ganz nah dran, hatten aber nicht das nötige QuĂ€ntchen GlĂŒck. Diesmal ist unser Matchplan perfekt aufgegangen. Wir konnten mit allen drei Performance-Fahrzeugen durchfahren und permanent Druck auf die Konkurrenten ausĂŒben. Im Rennverlauf haben wir uns entschieden, auf versetzte Boxenstopp-Sequenzen zu gehen. Wir wollten damit das Risiko eines Ausfalls oder einer fĂŒr uns unglĂŒcklichen Full-Course-Yellow-Phase minimieren. Die PlĂ€tze 1, 2 und 4 sind ein herausragendes Ergebnis und ein verdienter Lohn fĂŒr die harte Arbeit aller der Performance-Teams von AKKODIS ASP, GetSpeed und GruppeM. Ein groĂes Dankeschön auch an unsere weiteren Kundenteams, die sich der groĂen Herausforderung in Spa gestellt haben. Sie haben Mercedes-AMG in allen Klassen absolut wĂŒrdig vertreten und um den Sieg mitkĂ€mpfen können. Das QuĂ€ntchen RennglĂŒck hat nur manchmal gefehlt. Nichtsdestotrotz war dieses Rennwochenende ein toller Erfolg fĂŒr AMG.
Raffaele Marciello, Mercedes-AMG Team AKKODIS ASP #88: âWir wissen, wie hart es ist, dieses Rennen zu gewinnen, denn viele Jahre hat es nicht geklappt und heute hatten wir endlich Erfolg. Nach dem intensiven Training des vergangenen Jahres haben wir mit unserem ganzen Team den ersten Platz erreicht. FĂŒr mich war es ein verhĂ€ltnismĂ€Ăig ruhiges Rennen, mal schwerer, mal einfacher. Wir hatten sehr viel GlĂŒck wĂ€hrend des ganzen Rennens mit dem Auto, den Reifen, dem Verkehr und den Streckenbedingungen. Aber das gehört auch dazu!â
Jules Gounon, Mercedes-AMG Team AKKODIS ASP #88: âNach neun Jahren hier fĂŒr Mercedes-AMG zu gewinnen, ist wahrlich einzigartig. Durch das ganze Rennen hindurch haben wir als Team fantastisch abgeliefert. Auch taktisch war das eine fehlerfreie Vorstellung â durch und durch eine super Leistung von der ganzen Mannschaft und ein groĂer Sieg fĂŒr uns und alle bei Mercedes-AMG.â
Daniel Juncadella, Mercedes-AMG Team AKKODIS ASP #88: âIch kann meine Begeisterung ĂŒber diesen Sieg gar nicht in Worte fassen. Wir haben das 24-Stunden-Rennen von Spa 2022 gewonnen! Nach so langer Zeit, wo es einfach nicht klappen wollte. Das ist einfach unglaublich!â
Maximilian Götz, Mercedes-AMG Team GetSpeed #2: âDer zweite Platz beim gröĂten GT3 Rennen ist super! Ich habe dieses Rennen 2013 gewonnen â damals noch mit dem SLS AMG GT3. Jetzt wieder auf dem Podium zu stehen, ist einfach nur herrlich. Wir werden heute den Doppelsieg fĂŒr Mercedes-AMG ausgiebig feiern und genieĂen.â
Steijn Schothorst, Mercedes-AMG Team GetSpeed #2: âEs ist groĂartig, hier auf Platz zwei zu stehen. Auch wenn es etwas bittersĂŒĂ schmeckt, denn der Sieg war in Sichtweite. HĂ€tte mir jemand diesen Rennausgang vor dem Wochenende gesagt, ich hĂ€tte es nicht geglaubt. Wir können mit unserer Leistung sehr zufrieden sein, da wir schon zu Beginn des Rennens einige BeschĂ€digungen an der Front unseres Fahrzeugs hatten. Das hat uns Zeit gekostet, die wir mĂŒhsam aufholen mussten.â
Maro Engel, Mercedes-AMG Team GruppeM #55: âEinen RiesenglĂŒckwunsch an die Teams AKKODIS ASP und GetSpeed. Wir haben als Marke AMG lange versucht, dieses Rennen wieder zu gewinnen und es ist fantastisch, heute zwei AMG Teams auf dem Podium zu sehen. WĂ€hrend der letzten Safety-Car-Phase ist unsere Strategie nicht ganz aufgegangen, weswegen es fĂŒr uns leider nicht mehr zum Sieg gereicht hat. Aber auch wir können sehr stolz auf uns und die Teamleistung sein. Vielen Dank an GruppeM fĂŒr eine superstarke Vorstellung.â
Foto: Mercedes-AMG GT3 #3 & #44, GetSpeed (c) Daimler