In den kommenden Tagen bestimmt schwĂŒlwarme Dampfluft das Wetter. Dabei gibt es vor allem im SĂŒden erneut teils schwere Gewitter. NĂ€chste Woche folgt dann das nĂ€chste Zwischenhoch.
Am Donnerstag muss im SĂŒden mit krĂ€ftigen Gewittern gerechnet werden, die örtlich unwetterartig ausfallen. Von Starkregen, Hagel und Sturmböen ist alles dabei, jedoch trifft es nicht jeden Ort. Zur Landesmitte hin nehmen die Wetterturbulenzen ab und im Norden bleibt es sogar trocken.
Dazu ist es vor allem im Osten noch sehr warm und landesweit drĂŒckend schwĂŒl. Zum Wochenende hin pendeln die Höchstwerte je nach Sonne landesweit nur noch um 25 Grad. DafĂŒr werden Blitz und Donner seltener, zwischendurch sind auch mal lĂ€ngere sonnige Phasen dabei.
Leicht wechselhaft und warm
Anfang nÀchster Woche wird es mit einem Zwischenhoch wieder freundlicher und wÀrmer, doch schon zur Wochenmitte brauen sich die nÀchsten Gewitter zusammen. Immerhin bleibt das Temperaturniveau voraussichtlich durchweg sommerlich.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
BeifuĂblĂŒte dominiert
Der BeifuĂpollenflug nimmt an StĂ€rke zu. Regional ist schon mit mĂ€Ăigen bis starken Konzentrationen zu rechnen. AuĂerdem beginnt in einigen Regionen die AmbrosiablĂŒte, vor allem in der Lausitz kann diese stark ausfallen.
Ansonsten fliegen bei trockenem Wetter GrÀser- und Wegerichpollen. Spitzenbelastungen werden aber nicht mehr erreicht.
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline