Der SpÀtsommer steht in den Startlöchern und bringt uns in den nÀchsten Tagen viel Sonnenschein. Dazu geht es mit den Temperaturen steil bergauf. Der Herbst lÀsst also auf sich warten.
Ab dem Wochenende setzt sich schrittweise hoher Luftdruck bei uns durch. Dabei werden die RegenfÀlle seltener und die Sonne zeigt sich immer hÀufiger.
Bereits am Samstag liegen die Höchstwerte zwischen 20 Grad an den KĂŒsten und bis zu 28 Grad am Oberrhein. Letzte NiederschlĂ€ge ziehen am Sonntag in den Alpenraum ab.
SpĂ€tsommer fĂŒr alle
In der neuen Woche etabliert sich genau ĂŒber Mitteleuropa ein krĂ€ftiges Hoch. Es hĂ€lt alle Tiefs mit ihren Regenwolken von uns fern. So scheint die Sonne nach morgendlichen Nebelfeldern fĂŒr viele Tage hĂ€ufig von frĂŒh bis spĂ€t bei sommerlichen Temperaturen.
Bis zur Wochenmitte zeigt das Thermometer sogar an den KĂŒsten 24 bis 26 Grad an. Sonst werden bis 28, örtlich sogar bis knapp 30 Grad gemessen.
Wann kommt der Herbst?
Aus heutiger Sicht Àndert sich daran auch bis zum Ende der Woche kaum etwas. Erst am nÀchsten Wochenende nÀhert sich von Westen her wohl wieder ein Tief.
Allerdings lassen auch dann neue NiederschlĂ€ge auf sich warten. Tendenziell wird es dann zwar ein wenig kĂŒhler, der freundliche Gesamteindruck dĂŒrfte aber ĂŒberwiegen.
Erst danach könnten Wetterfronten den nahenden Herbst einlĂ€uten. Ob es sich der Sommer dann verabschiedet, bleibt natĂŒrlich abzuwarten.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
BeifuĂ- und Ambrosiapollen
Die BeifuĂblĂŒte hat in den meisten Regionen ihren Höhepunkt ĂŒberschritten. Der Pollenflug bleibt in der nĂ€chsten Zeit schwach bis mĂ€Ăig.
Auch die nahe verwandte BeifuĂ-Ambrosie oder kurz Ambrosia streut mancherorts viele Pollen aus. Vereinzelt werden mĂ€Ăige bis hohe Konzentrationen in der Luft gemessen. Der GrĂ€serpollenflug spielt dagegen keine groĂe Rolle mehr.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline