Das erste Adventwochenende verspricht ruhiges und kĂŒhleres Wetter. Mit Nachtfrost gibt es zumindest einen Hauch von Winter. Danach bleibt vieles offen.
Zum Monatswechsel etabliert sich ĂŒber Mitteleuropa ein Hoch. Das sorgt am ersten Adventwochenende im ganzen Land fĂŒr einiges an Sonnenschein.
Auch Nebel- und Hochnebelfelder mischen sich ins Wettergeschehen ein und spielen vor allem entlang und sĂŒdlich der Donau sowie in der NĂ€he von GewĂ€ssern eine gröĂere Rolle. Regional bleibt es sogar ganztĂ€gig trĂŒb.
Morgens ein Hauch von Winter
Nachts gibt es verbreitet Frost. In BodennĂ€he wird es sogar unter minus 5 Grad kalt, in Muldenlagen sind minus 10 Grad möglich. TagsĂŒber zeigt das Thermometer plus 2 bis 6 Grad. Im Dauergrau bleibt es kĂ€lter.
In der ersten Adventwoche wird es dann abwechslungsreicher und milder. Frost ist kein Thema mehr. Atlantische Tiefs bringen immer wieder Wetterfronten mit Regen. Schneeflocken sind die Ausnahme.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Kaum noch Pollen in der Luft
Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit fliegen derzeit kaum noch Pollen. An dieser Stelle gibt es wieder regelmĂ€Ăig aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt. Je nach Witterung kann dies bereits im Laufe des Dezembers der Fall sein.
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline