Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute im Rahmen der jÀhrlichen Dienstberatung mit den Gemeinde- und Stadtwehrleitern, Kreisbrandmeistern sowie Landesbrandmeister insgesamt 16 Feuerwehrspangen sowie sechs Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen an Angehörige der Feuerwehren verliehen.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (Foto): âDie Feuerwehrfrauen und -mĂ€nner unseres Landes leisten tagtĂ€glich AuĂergewöhnliches. Mit ihrem Einsatz sorgen sie nicht nur fĂŒr die Sicherheit unserer BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, sondern tragen auch maĂgeblich dazu bei, das Vertrauen in den Brand- und Katastrophenschutz zu stĂ€rken. Es ist mir eine besondere Freude, diesen verdienten Persönlichkeiten heute eine sichtbare Anerkennung fĂŒr ihr Engagement und ihre Verdienste zu ĂŒberreichen.â
Mit der Feuerwehrspange können Mitglieder einer Feuerwehr und andere Personen fĂŒr beispielgebende Leistungen in der Feuerwehrarbeit oder fĂŒr hervorragende Leistungen bei EinsĂ€tzen gewĂŒrdigt werden. Die Feuerwehrspange stellt die erste Ebene der Landesauszeichnungen fĂŒr die Verdienste um das Brandschutzwesen dar.
Eine Feuerwehrspange erhalten:

Die Auszeichnung Silberne Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 1) wird an Kameradinnen und Kameraden verliehen, die sich
- ĂŒber einen Zeitraum von mindestens 25 Jahren besondere persönliche Verdienste um den Brandschutz oder den Katastrophenschutz erworben
oder
- sich durch mutiges und entschlossenes Verhalten bei Brand-, Katastrophen- oder HilfeleistungseinsÀtzen ausgezeichnet haben.
Das Silberne Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande erhalten:
Daniel Berg Anhalt-Bitterfeld Ortsfeuerwehr Wolfen
Harald Kampe Börde Ortsfeuerwehr Calvörde
Die Auszeichnung Goldenes Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2) wird an Kameradinnen und Kameraden verliehen, die
- sich ĂŒber einen Zeitraum von mindestens 40Â Jahren mehrmalig hervorragende Verdienste um den Brandschutz oder den Katastrophenschutz erworben
oder
- sich durch mutiges und entschlossenes Verhalten unter Gefahr fĂŒr Leib und Leben bei Brand-, Katastrophen- oder HilfeleistungseinsĂ€tzen ausgezeichnet haben.
Das Goldene Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande erhalten:
Berndt-Michael MĂŒller Anhalt-Bitterfeld Raguhn-JeĂnitz
Andreas Sulfrian Börde –
Christian Wenig Harz Ortsfeuerwehr Dedeleben
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Verleihung des Goldenen Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen als Steckkreuz an Achim Schmechtig von der Ortsfeuerwehr Genthin.
Dieses Ehrenzeichen kann an Personen verliehen werden, die
- sich besonders hervorragende Verdienste auf dem Gebiet des Brandschutzes oder des Katastrophenschutzes erworben haben
oder
- durch besonders mutiges und entschlossenes Verhalten unter erheblicher Gefahr fĂŒr Leib und Leben bei Brand-, Katastrophen- oder HilfeleistungseinsĂ€tzen ausgezeichnet haben.
Im Jahr 2024 konnten insgesamt drei Goldene Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2) sowie eines mit Steckkreuz und elf Silberne Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 1) sowie 81 Feuerwehrspangenverliehen werden.
Text/Foto: Ministerium fĂŒr Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 07. Dezember 2024