Krafttanken mit Klangschale und KrÀuterwissen
(djd). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjĂ€hrigen Allensbacher Markt- und WerbetrĂ€geranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heiĂt, auch Zeit fĂŒreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. AuĂergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene âGemeinsam-Momenteâ bieten Genussregionen wie die oberbayerische Bilderbuchlandschaft rund um den Waginger See. Zusammen mit Einheimischen können Freundinnen zwischen stillen WĂ€ldern, bunt blĂŒhenden Wiesen und traditionellen Kraftorten viele âKleine Abenteuerâ erleben. Ob mit Klangschale, KrĂ€uterwissen oder KĂŒchenexpertise â die orts- und fachkundigen Chiemgauerinnen sorgen dafĂŒr, dass es hier oft persönlich wird und nie oberflĂ€chlich bleibt.
Neue Sichtweisen und schwingende Töne
Im Wald neue Kraft tanken und die eigene Mitte finden kann frau beispielsweise mit Naturcoach Sabine Glatz. Bei einem dreistĂŒndigen Naturseminar zwischen Buchen, Fichten, Moosen und Farnen lernen die Teilnehmerinnen auch scheinbar Bekanntes mit neuen Augen zu sehen. Aufmerksam sein und andere Sichtweisen einnehmen â das gelingt nicht nur mit Hilfe eines unter die Nase gehaltenen Spiegels. Die heilsamen Effekte der Natur sind auch bei der Klangschalenwanderung mit Claudia Huber zu spĂŒren. Wenn rund um die mitten im Wald gelegene, seit Generationen als Kraftort bekannte Kapelle Maria Tann noch die schwingenden Töne in der Luft liegen, fĂ€llt Loslassen und Entspannen besonders leicht. Unter www.waginger-see.de gibt es Details zu diesen und vielen weiteren Erlebnissen, weitere Termine sowie ausfĂŒhrliche Informationen zur ganzen Region.
Bunte BauerngĂ€rten, grĂŒne KaffeekrĂ€nzchen
Auf einer KrĂ€uterwanderung mit Yvonne Liebl geht es unter anderem auch auf den Waginger MĂŒhlberg. Auf den artenreichen Wiesen neben dem barocken Wallfahrtskirchlein mit Seeblick lĂŒftet sie so manches KrĂ€utergeheimnis. Zu Köstlichkeiten verarbeitet werden die gesammelten Pflanzen dann sowohl in der KĂŒche vom Landhaus Tanner in Form von einer KrĂ€utersuppe als auch bei den Teilnehmern unter Anleitung der HeilkrĂ€uterexpertin, ErnĂ€hrungsberaterin und Köchin aus Leidenschaft. Die geballte Pracht von Blumen, GrĂ€sern, Zierpflanzen, Beeren und GemĂŒse lĂ€sst sich auch bei einer FĂŒhrung durch den 1.500 Quadratmeter groĂen Bauerngarten von Gerlinde Bergers Einödhof bei Fridolfing bewundern. Aber es gibt noch mehr Gartenenthusiasten an den Ufern von Waginger und Tachinger See. So teilt auch Brigitta Mayer ihre âgrĂŒne Expertiseâ rund um Lavendelduft und RosenblĂŒte gerne mit Gleichgesinnten und veranstaltet von FrĂŒhling bis Herbst regelmĂ€Ăig KaffeekrĂ€nzchen und Aktionstage.
Foto: Beim Waldseminar im Chiemgau können Frauen andere Sichtweisen einnehmen und mehr ĂŒber sich selbst erfahren. (c) djd/Tourist-Info Waginger See/Axel Effner