Gastspiel des FrĂŒhwinters

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Diese Woche geht es beim Wetter sehr turbulent zu: Erst rauscht ein Sturmtief ĂŒber uns hinweg, dann gibt der FrĂŒhwinter ein Gastspiel, bevor es wieder milder wird.

2 Grad in Hamburg und 11 Grad in MĂŒnchen: Die Temperaturkontraste sind markant. Am Dienstag gibt es große Unterschiede zwischen Nord und SĂŒd.

Und dies sogar auf kleinstem Raum. Innerhalb von nur einer Stunde kann man mit dem Auto von kalten 1 Grad in Regionen mit zweistelligen Plusgraden fahren.

Ursache fĂŒr die GegensĂ€tze ist eine markante Kaltfront von Sturmtief QUITERIA. Aus heutiger Sicht verlĂ€uft sie am Mittag etwa vom Rheinland bis in den Berliner Raum und verlagert sich bis zum Abend langsam sĂŒdwĂ€rts.

Vor allem sĂŒdlich der Front weht starker Wind, nördlich davon setzt sogar Schneefall ein.

Schnee in der zweiten WochenhÀlfte?

Am Mittwoch gibt es viele krĂ€ftige Schauer, die immer öfter Graupel oder nasse Schneeflocken bringen. Dazu reicht es auch im SĂŒden nur noch fĂŒr 1 bis 5 Grad und oberhalb von etwa 300 bis 600 Meter Höhe fĂ€llt durchweg Schnee.

Spannend wird es dann am Donnerstag, wenn ein weiteres Randtief heranzieht: Obwohl sowohl dessen Entwicklung als auch sein Zugweg noch sehr unsicher sind, kristallisiert sich die Bildung einer scharfen Luftmassengrenze ĂŒber dem SĂŒden des Landes heraus.

Luftmassengrenze mit Flachlandschnee?

BehĂ€lt die kalte Luft die Oberhand, kann sich in Baden-WĂŒrttemberg und Bayern erstmals in der neuen Saison auch im Flachland eine Schneedecke bilden. Doch wo genau und wie imposant der Winter sein erstes Gastspiel gibt, ist wohl erst kurz vor Termin absehbar.

Selbst wenn sich bis ins Flachland eine Schneedecke bilden wird: SpÀtestens zum nÀchsten Wochenende ist das Gastspiel des Winters wahrscheinlich auch schon wieder vorbei. Vom Atlantik nahen dann neue TiefauslÀufer mit Regen und milder Luft.

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland

Kaum noch Pollen in der Luft

Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit fliegen derzeit kaum noch Pollen. An dieser Stelle gibt es wieder regelmĂ€ĂŸig aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt. Je nach Witterung kann dies bereits im Laufe des Dezembers der Fall sein.

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline