Innovative und erfolgversprechende Behandlungsmethode bei Sodbrennen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erweitert ihr Behandlungsspektrum fĂŒr die operative Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung (Sodbrennen) um die innovative Methode RefluxStopℱ. Langzeitergebnisse zeigen vielversprechende Erfolgsaussichten, insbesondere fĂŒr Patientinnen und Patienten, die bisher als schwer behandelbar galten.

An der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Allgemein-, Viszeral-, GefĂ€ĂŸ- und Transplantationschirurgie Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Roland S. Croner wurden bereits mehrere Eingriffe bei Patientinnen und Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) erfolgreich durchgefĂŒhrt. Den Auftakt bildete im November 2024 ein erfahrenes Team unter der Leitung von Prof. Dr. med. Frank Benedix und Dr. med. Steffi Peglow, das die ersten RefluxStopℱ-Eingriffe an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg vornahm.

RefluxStopℱ ist eine innovative Behandlungsmethode, die das operative Spektrum bei der Behandlung der Refluxerkrankung erweitert und somit eine individuellere Therapie ermöglicht. Ihr Wirkmechanismus unterscheidet sie von bisherigen chirurgischen Standardverfahren. WĂ€hrend bereits etablierte Eingriffe zur Behandlung der Refluxkrankheit die Funktion des unteren Ösophagussphinkter durch Kompression verbessern, geht RefluxStopℱ einen anderen Weg und reprĂ€sentiert damit eine schonendere und nebenwirkungsĂ€rmere Alternative. Die herkömmlichen Verfahren sind hĂ€ufig mit Nebenwirkungen wie Schluckbeschwerden, Schmerzen beim Schlucken oder der UnfĂ€higkeit zum Aufstoßen und Erbrechen verbunden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden setzt das RefluxStopℱ-Verfahren genau dort an, wo die Ursache des sauren Refluxes liegt – ohne die Nahrungspassage einzuschrĂ€nken oder Druck auszuĂŒben. Es stellt die natĂŒrliche Funktion des unteren Ösophagussphinkters wieder her und hĂ€lt ihn in seiner ursprĂŒnglichen Position.

Der innovative Wirkmechanismus von RefluxStopℱ konzentriert sich auf die Wiederherstellung aller drei Komponenten der Anti-Reflux-Barriere, deren BeeintrĂ€chtigung zu saurem Reflux fĂŒhren kann. Dadurch wird die natĂŒrliche Anatomie des Körpers unterstĂŒtzt, sodass dieser das Problem eigenstĂ€ndig regulieren kann.

Prof. Dr. med. Frank Benedix betont: „Ich freue mich sehr, meinen Patientinnen und Patienten diese innovative Technologie in der chirurgischen Behandlung von GERD anbieten zu können. RefluxStopℱ hat bereits Hunderten Betroffenen in Deutschland und ĂŒber 1.000 in ganz Europa geholfen. Die vielversprechenden Langzeitergebnisse eröffnen eine zusĂ€tzliche chirurgische Option fĂŒr bisher schwer behandelbare FĂ€lle sowie unzĂ€hlige weitere GERD-Betroffene, die tĂ€glich unter den belastenden Symptomen dieser Krankheit leiden. Ich bin gespannt, welchen Einfluss diese Behandlung auf das Leben meiner Patientinnen und Patienten haben wird.“

Das Medizintechnikunternehmen Implantica AG hat RefluxStopℱ zur Behandlung der Refluxerkrankung entwickelt und arbeitet mittlerweile mit ĂŒber 40 Kliniken zusammen, die diese innovative chirurgische Therapie in Deutschland und ganz Europa anbieten.

Titelfoto: Ein RefluxStop Implantat, das im Bereich des oberen Magens implantiert wird.

Foto 2: EindrĂŒcke aus der OP: Die Operation kann entweder mit der hochmodernen DaVinci-Robotertechnologie, wie hier im Bild zu sehen, oder in klassischer SchlĂŒssellochtechnik (Laparoskopie) durchgefĂŒhrt werden.

(c) Fotos: Melitta Schubert/UMMD