Möser. In den letzten Tagen wurden dem Polizeirevier Jerichower Land mehrere unterschiedliche Informationen zugetragen, bei denen Kinder im Bereich der Gemeinde Möser, in verschiedenen Ortsteilen, durch unbekannte Personen angesprochen worden sein sollen. Nach bisherigen Erkenntnissen hĂ€tte man versucht, die Kinder mit SĂŒĂigkeiten zu locken und wollte ihnen âetwas Schönesâ zeigen. Zu konkreten strafbaren Handlungen ist es bislang nicht gekommen. Dennoch nimmt die Polizei diese Informationen, die auch in einer unĂŒbersichtlichen Vielzahl in den sozialen Netzwerken verteilt werden, sehr erst. Und gerade weil die Polizei die Situation sehr ernst nimmt, ist es wichtig, den Wahrheitsgehalt der einzelnen Meldungen genau zu prĂŒfen.
Durch das Polizeirevier Jerichower Land wurden entsprechende Ermittlungen aufgenommen. Aufgrund von Informationen, dass es auch im Umfeld der Schulen in Möser solche VorfÀlle gegeben haben soll, erfolgte eine Kontaktaktaufnahme mit den Verantwortlichen der Schulen, die diese Hinweise bereits kannten und ebenfalls die Eltern und das Personal informieren. Die Polizei im Jerichower Land verstÀrkt in der nÀchsten Zeit die Kontrollen im Bereich der Schulen und unterbreitet auch entsprechende PrÀventionsangebote, welche durch die Regionalbereichsbeamten in den Schulen umgesetzt werden.
Die Polizei bittet darum, dass Informationen, die im Zusammenhang mit den dargestellten Ereignissen in Verbindung stehen, dem zustÀndigen Polizeirevier telefonisch unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder via E-Mail an za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de zuzuleiten. In dringenden FÀllen ist der Notruf der Polizei unter der Telefonnummer 110 zu wÀhlen.
DarĂŒber hinaus bittet die Polizei die Eltern ihre Kinder im Umgang mit Fremden zu sensibilisieren ohne hierbei Ăngste zu schĂŒren oder Panik zu verbreiten. Ebenso ist es fĂŒr die polizeilichen Ermittlungen hinderlich, wenn zusĂ€tzlich bewusste Falschmeldungen zu sogenannten Phantomtatorten insbesondere ĂŒber soziale Medien verbreitet werden.