In den nĂ€chsten Tagen gibt sich ein Tief nach dem anderen die Klinke in die Hand. FĂŒr uns bedeutet das nasses Wetter und viel Wind. Anfang November kommt etwas kĂŒhlere Luft nach Deutschland und sogar ein stĂ€rkerer Sturm wĂ€re möglich.
Der Herbst macht nun seinem Namen alle Ehre: Bis zum Wochenende zieht ein Tief nach dem anderen ĂŒber Deutschland hinweg. Das liegt am sogenannten Jetstream, der teils ĂŒber SĂŒddeutschland verlĂ€uft. Dadurch können sich Tiefdruckgebiete immer wieder in unser Wettergeschehen einmischen. Wenn der Jetstream weiter nördlich liegt, erreichen uns die Tiefs nicht so einfach.
Schon gewusst? Der Jetstream ist ein Starkwindband in rund 10 Kilometern Höhe.
Wir mĂŒssen uns also auf unbestĂ€ndiges und trĂŒbes Wetter einstellen. Die Sonne kann sich nur schwer durch die dichten Wolken durchsetzen.
Am Freitag sind ein paar mehr WolkenlĂŒcken möglich, denn die Tendenz geht zumindest im Westen Richtung Schauerwetter. An der Temperaturverteilung Ă€ndert sich zunĂ€chst nur wenig. Die Höchstwerte liegen bei 10 Grad im Norden und bis zu 16 Grad sind im SĂŒden möglich.
Wind wird stÀrker
Am Wochenende bleibt uns das wechselhafte Wetter erhalten. Was wir auf jeden Fall merken werden, ist eine Zunahme des Windes. Es sind sogar einzelne Sturmböen möglich.
Richtung Monatswechsel bleiben die Tiefdruckgebiete ĂŒber dem Nordatlantik wetterbestimmend. Somit muss man immer wieder mit RegengĂŒssen rechnen. Zwischendurch gibt es aber auch mal trockene Phasen und die Sonne zeigt sich.
Wird es kĂŒhler?
Zur Wochenmitte deuten die Wettermodelle einen TemperaturrĂŒckgang an, da ein Tief etwas kĂŒhlere Nordseeluft nach Deutschland lenkt. Von einem ersten Vorgeschmack auf den Winter bleiben wir allerdings noch meilenweit entfernt. Nach dieser AbkĂŒhlung strömt anschlieĂend wahrscheinlich mit einem auf SĂŒdwest drehenden Wind rasch mildere Luft nach Deutschland.
Richtung erstem Novemberwochenende deuten die Wettermodelle ein stÀrkeres Sturmtief oder sogar Orkantief an, das auch Deutschland treffen könnte. Dies wÀre dann der erste heftige Sturm in diesem Herbst, der viele Landesteile beeinflussen könnte. Ob das allerdings tatsÀchlich so kommt, ist alles andere als sicher.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Fast keine Pollen mehr in der Luft
Derzeit fliegen aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit so gut wie keine Pollen mehr.
An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline