FrĂŒhlingsliebhaber kommen in der nĂ€chsten Woche auf ihre Kosten. Es gibt fast ĂŒberall viel Sonnenschein und dazu wird es frĂŒhlingshaft mild mit Höchstwerten um 20 Grad. Das Wetter hat aber auch eine Schattenseite.
Am Wochenende gibt es verbreitet viel Sonnenschein und nur wenige Wolken. Nur ganz vereinzelt kann ein sogenannter Kaltlufttropfen ein paar Spritzer Regen bringen. Dazu weht zeitweise ein unangenehmer böiger Wind. In der neuen Woche sorgt ein Hoch ĂŒber Mitteleuropa weiterhin fĂŒr ruhiges und trockenes Wetter. Das Thermometer zeigt meist Werte zwischen 13 und 18 Grad an, wobei es entlang des Rheins die höchsten und an den KĂŒsten die tiefsten Werte gibt. Allerdings muss man Nachts gebietsweise mit Frost rechnen.
Bis Donnerstag fĂ€llt voraussichtlich fast kein einziger Tropfen Regen vom Himmel, wodurch sich besonders im SĂŒden die Trockenheit in den oberen Bodenschichten weiter verschĂ€rft. Auch die Waldbrandgefahr steigt in vielen Landesteilen wieder an. In der zweiten WochenhĂ€lfte rĂŒckt die 20-Grad-Marke nach derzeitigem Stand in greifbare NĂ€he. Ob anschlieĂend ein TiefauslĂ€ufer mit Regen und kĂŒhlerer Luft ĂŒber das Land zieht, ist noch unsicher. Die meisten Wettermodelle tendieren derzeit zu einem Fortbestehen des freundlichen Hochdruckwetters.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Viele Weiden- und Pappelpollen
Derzeit ĂŒberwiegt der Flug von Weiden– und Pappelpollen. Gebietsweise ist mit hohen Konzentrationen zu rechnen. Im Westen und SĂŒdwesten blĂŒhen auĂerdem immer mehr EschenbĂ€ume. Ihre BlĂŒte beginnt in den nĂ€chsten Tagen auch in den mittleren und nordwestlichen Landesteilen.
Ferner können in den wĂ€rmsten Regionen Deutschlands erste Birkenpollen in der Luft herumschwirren. Dagegen geht die ErlenblĂŒte verbreitet zu Ende. Nur im höheren Bergland und im Ostseeumfeld ist noch von mĂ€Ăigen Pollenkonzentrationen in Luft auszugehen.Â
Foto Wetterkarte in HD / WetterOnline