Kreisstraße 1373 in Harbke offiziell freigegeben – Erfolgreiche Gemeinschaftsmaßnahme stärkt Infrastruktur

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Am heutigen Dienstag konnte die Kreisstraße 1373 (Sommersdorfer Straße) in Harbke nach erfolgreicher Sanierung feierlich freigegeben werden. Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Börde, der Gemeinde Harbke sowie des Trink- und Abwasserverbands Börde (TAV Börde) durchschnitten gemeinsam das symbolische Band. Die Baumaßnahme ist eine Gemeinschaftsmaßnahme der Akteure, die nicht nur den deutlich beschädigten Straßenzustand in der Ortsdurchfahrt erneuert, sondern auch wichtige Investitionen in die Ver- und Entsorgungsinfrastruktur integriert hat.

„Die Ortsdurchfahrt in Harbke ist ein modernes Beispiel für eine zukunftsorientierte Infrastrukturmaßnahme, die in enger Zusammenarbeit der Beteiligten realisiert wurde – termingerecht, innerhalb des Budgets und in hoher Qualität.“ betont Landrat Martin Stichnoth.

Die Arbeiten umfassten die grundhafte Sanierung der Fahrbahn sowie die Modernisierung des Trink- und Abwassernetzes. Zudem wurde die Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt. Die anschließende Sanierung der Gehwege ist bereits in vollem Gang. Die Gemeinde Harbke, der TAV Börde und der Landkreis Börde hatten sich bereits frühzeitig 2021/2022 auf eine gemeinsame Umsetzung verständigt. Nach Ausschreibung der Planungsleistungen im August 2022 und der Bauleistung im November 2023 konnte die STRABAG AG Magdeburg am 26. Januar 2024 mit den Bauarbeiten beauftragt werden.

Mit einer Bausumme von rund 535.000 Euro wurde der Kostenrahmen eingehalten. Die Arbeiten umfassten unter anderem:

            •  2.400 m² grundhafte Straßeninstandsetzung

            •  1.735 m² Pflasterarbeiten an Gehwegen, Zufahrten und Parktaschen

            •  265 m Schmutz- sowie 324 m Regenwasserkanal

            •  250 m neue Trinkwasserleitung

            • 13 moderne LED-Straßenleuchten

Die Baumaßnahme erstreckte sich von der Einmündung Halberstädter Straße bis zum Ortsausgang Richtung Sommersdorf.

Ein besonderer Dank gilt der Firma STRABAG für die termingerechte Umsetzung, dem Ingenieurbüro WSTC GmbH für die Planung sowie allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.

Fotos @ Landkreis Börde

Titelfoto: Freigabe Ortsdurchfahrt Harbk: Landrat Martin Stichnoth mit Kindern der Grundschule Harbke

Foto 2: Freigabe Ortsdurchfahrt Harbke: TAV-Geschäftsführerin Vinny Zielske, Landrat Marin Stichnoth, Ortsbürgermeister Werner Müller, Obere Aller-Fachbereichsleiter Matthias Treu und Verbandsgemeindebürgermeister Frank Frenkel (v.l.n.r.)