Landeshauptstadt beteiligte sich am Weltspieltag / Spielplatzfest auf dem Schulhof der Salzmannschule mit guter Resonanz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg beteiligte sich am diesjĂ€hrigen Weltspieltag, der unter dem Motto „Schluss mit der Einfalt – Es lebe die Vielfalt!“ stand. Die stĂ€dtische Arbeitsgruppe „Gemeinsam spielen“ unter FederfĂŒhrung der Behindertenbeauftragte Tanja Pasewald veranstaltete am 25. Mai auf dem Schulhof der Salzmannschule ein buntes Fest mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
 
Im Vordergrund stand das gemeinsame Spielen. Dabei gab es auch die Gelegenheit, mit Kindern und Eltern ĂŒber den Anforderungen an inklusive SpielplĂ€tze ins GesprĂ€ch zu kommen. Die Möglichkeit wurde von vielen Kindern genutzt. So konnten Ideen und WĂŒnsche im Rahmen der im Vorfeld erarbeiteten Befragung aufgenommen und fĂŒr alle sichtbar auf Plakaten prĂ€sentiert werden. Ein wichtiger Kooperationspartner der Arbeitsgruppe, der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe der Landeshauptstadt Magdeburg, war ebenfalls vor Ort und hat Anregungen aufgenommen und ĂŒber die bisherige Arbeit berichtet.
 
Die Arbeitsgruppe „Gemeinsam Spielen in Magdeburg“ nutzte zudem die Möglichkeit, sich vorzustellen und ihre TĂ€tig bekannt zu machen. Dazu wurden Informationsmaterialien und Flyer der Arbeitsgruppe verteilt. Kinder wie Eltern wurden ermuntert, sich auch nach der Veranstaltung an die Arbeitsgruppe zu wenden, um weitere Anregungen und WĂŒnsche zu Ă€ußern.
 
Das Spielplatzfest auf dem Schulhof der Salzmannschule ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam Spielen auf
“. Auftakt der Reihe war im vergangenen Jahr auf dem Spielplatz „Keltisches Dorf“ in Reform. „Ziel ist es, in jedem Stadtteil durch Spiel und Spaß mit Kindern und Eltern in den Austausch zu treten und so ein Bewusstsein fĂŒr das Thema zu schaffen.“, so die Behindertenbeauftragte Tanja Pasewald.
 
Hintergrundinformation zur AG „Gemeinsam spielen in Magdeburg“

Die Arbeitsgruppe setzt sich aus der Behindertenbeauftragten Tanja Pasewald, der Kinderbeauftragten Katrin ThĂ€ger sowie den Beteiligungskoordinatorinnen Susanne MĂŒller und Anna Sophie Sporleder zusammen. Ihr oberstes Ziel ist es, allen Kindern und ihren Familien ein gemeinsames Spielen, Erleben und voreinander Lernen zu ermöglichen und Chancengleichheit zu erreichen. Ein kontinuierlicher Austausch in enger Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg und weiteren Kooperationspartner*innen ist der AG dabei besonders wichtig.

Titelfoto: Die Arbeitsgruppe „Gemeinsam spielen in Magdeburg: Behindertenbeauftragte Tanja Pasewald, Anna Sophie Sporleder und Susanne MĂŒller aus der Beteiligungskoordination, Assistenz der Behindertenbeauftragten Marco Lindner und die Kinderbeauftragte Kathrin ThĂ€ger. Copyright: Landeshauptstadt Magdeburg – Kathrin ThĂ€ger

Foto 2: Kinder stehen vor einem Plakat und stimmen dort ĂŒber wichtige Gestaltungselemente von SpielplĂ€tzen ab. Copyright: Landeshauptstadt Magdeburg – Kathrin ThĂ€ger


Â