Haldensleben. Gute Nachrichten für Familien im Landkreis Börde: Mit Unterstützung des Bundes-Investitionsprogramms wird die ganztägige Bildungs- und Betreuungslandschaft für Grundschulkinder weiter ausgebaut. Insgesamt stehen bis zu 70 % Fördermittel für Neubauten, Umbauten, Erweiterungen und Modernisierungen von Horten sowie Grund- und Förderschulen bereit.
Mit einem Gesamtförderrahmen von 6,93 Millionen Euro aus dem Bundesinvestitionsprogramm wird der Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder flächendeckend vorangetrieben. Neben drei Großprojekten mit einem Gesamtbedarf von 7,6 Millionen Euro profitieren alle 13 Gemeinden des Landkreises von gezielten Investitionen in ihre Horte und Grundschulen.
In den vergangenen Monaten stimmten sich die Gemeinden (Grundschul- und Hortträger) gemeinsam mit den freien Hortträgern und dem Landkreis Börde eng ab, um die erforderlichen Bedarfe zu ermitteln und die Fördermittel möglichst effizient zu nutzen.
Der Landkreis Börde betreut das Antragsverfahren und stellt sicher, dass die Mittel gezielt an die örtlichen Einrichtungen weitergeleitet werden. Die Budgets je Gemeinde liegen zwischen 170.000 € und 423.000 € für notwendige Investitionen und richten sich nach der Anzahl, der zu betreuenden Kinder im Grundschulalter. Zudem wurden drei Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 7,6 Millionen Euro angemeldet.
Die geplanten Maßnahmen müssen bis Ende 2027 abgeschlossen sein. Ziel ist es, nicht nur mehr Betreuungsplätze zu schaffen, sondern auch die Qualität bestehender Angebote nachhaltig zu verbessern
Mit dieser Initiative setzt der Landkreis Börde ein starkes Zeichen für Bildung, Familienfreundlichkeit und Zukunftssicherung in der Region.
„Mit dieser Förderung setzen wir einen wichtigen Schritt für bessere Bildungs- und Betreuungsangebote in unserer Region. Familien profitieren von einer verlässlichen und qualitativ hochwertigen Ganztagsbetreuung, die den Alltag von Kindern und Eltern gleichermaßen erleichtert“
Text/Foto: Landkreis Börde am 25. Februar 2025