PrĂ€sident Sager: „Finger weg von unsinnigen Regeln!“ – Menschen nicht verunsichern
OsnabrĂŒck (ots). Deutschlands Landkreise stemmen sich gegen Ăberlegungen der Politik, Heiztemperaturen wegen der Gasknappheit im Winter zu drosseln. „Von Vorgaben, die Heizung abzudrehen, halte ich ĂŒberhaupt nichts“, sagte LandkreistagsprĂ€sident Reinhard Sager (Foto) im Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ).
„Eingriffe aus Berlin oder BrĂŒssel in die Wohnraumbeheizung können sowieso nicht zum Ziel fĂŒhren“, so Sager. Kein Staat auf der Welt könne das kontrollieren oder gar sanktionieren. „Daher bitte Finger weg von unsinnigen Regeln! Das trĂ€gt allenfalls zur Verunsicherung der Menschen bei.“ Der Preisdruck sei ohnehin enorm, sodass die Menschen klug genug seien, keine Energie zu verschwenden.
Zwar blickten auch die Landkreise mit Sorge auf die drohende Gasknappheit, „wir sollten es aber tunlichst vermeiden, Panik zu schĂŒren und die Menschen zu verunsichern“, betonte der LandkreistagsprĂ€sident in der NOZ. Der Bund sei gefordert, die Gasbedarfe fĂŒr den Winter zu decken und wo immer es gehe Gas einzukaufen.
Es gebe zwar erste Landkreise, die WĂ€rmeinseln vorbereiten, flĂ€chendeckend sei das aber „kein Thema“, sagte der LandkreistagsprĂ€sident. „Ich gehe auch nicht davon aus, dass die Menschen im Winter frieren werden, sondern dass die Gas- und Strombewirtschaftung funktionieren wird. Der Bund hat dafĂŒr die Verantwortung, und er nimmt sie auch wahr.“
Foto (c) Deutscher Landkreistag