Landtagsdebatte zum Schulgesetzentwurf der Landesregierung / Sziborra-Seidlitz: Schulgesetz wird modernen Anforderungen nicht gerecht

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen fordert umfassende Änderungen am Gesetzentwurf der Landesregierung zum Schulgesetz. Ein chancengerechtes Bildungssystem benötigt ein modernes Schulgesetz, dem der Entwurf nicht gerecht wird. „Statt zukunftsweisende Themen im Schulgesetz aufzugreifen, steht dieser Entwurf vor allem im Zeichen von Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen. FĂŒr Bildungsministerin Eva Feußner scheint das offenbar auch zu bedeuten, Schulen in Sachsen-Anhalt zu schließen“, kritisiert Susan Sziborra-Seidlitz (Foto), bildungspolitische Sprecherin der grĂŒnen Landtagsfraktion.

Die grĂŒne Landtagsfraktion hat einen Änderungsantrag zum Schulgesetz eingereicht, in dem die Sicherung eines flĂ€chendeckenden Schulnetzes in Sachsen-Anhalt eine zentrale Rolle spielt. Um Schulen zu erhalten, deren SchĂŒler*innenzahl kontinuierlich sinkt, soll verstĂ€rkt auf jahrgangsĂŒbergreifenden Unterricht gesetzt werden. Sziborra-Seidlitz erklĂ€rt dazu: „Wir kĂ€mpfen dafĂŒr, dass keine Schule in Sachsen-Anhalt allein aufgrund der SchĂŒlerinnenzahl geschlossen wird – egal, ob im Dorf oder in der Stadt.“

DarĂŒber hinaus stĂ€rkt der Änderungsantrag der GrĂŒnen die Inklusion an Schulen. Die Fraktion setzt sich dafĂŒr ein, dass im Schulgesetz ein Rechtsanspruch auf inklusiven Unterricht an Regelschulen verankert wird. Sziborra-Seidlitz betont: „Wir werden dafĂŒr kĂ€mpfen, dass Kinder nicht mehr gedrĂ€ngt werden, eine Förderschule zu besuchen, nur weil an Regelschulen die notwendigen Ressourcen fehlen.“

Der Änderungsantrag der GrĂŒnen sieht zudem eine StĂ€rkung der Demokratiebildung an Schulen vor, indem die DrittelparitĂ€t in der Schulkonferenz eingefĂŒhrt wird. Bislang haben dort LehrkrĂ€fte und Schulleitung ein Übergewicht. Durch die DrittelparitĂ€t soll das Stimmrecht der Elternvertreterinnen und SchĂŒlerinnen gestĂ€rkt werden.

Ein weiterer zentraler Punkt des grĂŒnen Änderungsantrags ist die dringend notwendige Reform der Lehramtsausbildung. Anstelle des bisherigen schulformbezogenen Lehramtstudiums soll ein schulstufenbezogenes Lehramt in Sachsen-Anhalt eingefĂŒhrt werden. „Bereits 2023 haben wir in einem Antrag die EinfĂŒhrung des Stufenlehramts gefordert. Doch die Koalition blockiert mit ihrer Mehrheit weiterhin die Diskussion ĂŒber Reformen der Lehramtsausbildung im Fachausschuss. Deshalb fordern wir die Koalitionsfraktionen auf, sich endlich mit diesem Thema zu befassen. Die Weiterentwicklung der Lehramtsausbildung ist ein entscheidender Baustein fĂŒr ein krisenfestes und modernes Bildungssystem“, bekrĂ€ftigt Sziborra-Seidlitz.

Quelle: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt am 25. Oktober 2024

Foto: Susan Sziborra-Seidlitz (c) Jan-Christoph Elle