Leichter RĂŒckgang der Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt / Molkereiprodukte steigen weiter an

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Die Jahresteuerungsrate lag im Dezember bei 8,7 % und damit deutlich unter den Werten der Vormonate, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Vergleich zum November 2022 sank der Verbraucherpreisindex um 1,1 %. Der aktuelle Indexstand betrÀgt 121,1 (Basis 2015 = 100).

Auch zum Jahresabschluss stiegen die Preise fĂŒr Nahrungsmittel und alkoholfreie GetrĂ€nke im Jahresvergleich am stĂ€rksten (+22,2 %). GrĂ¶ĂŸte Preistreiber in dieser Gruppe waren Molkereiprodukte und Eier (+39,1 %), sowie Speisefette und Speiseöle (+38,9 %). Außerdem entwickelten sich die Preise fĂŒr feste Brennstoffe (+47,4 %), Brot und Getreideerzeugnisse (+26,1 %) und Schreibwaren und Zeichenmaterialien (+23,4 %) im Jahresschnitt ĂŒberdurchschnittlich hoch.

Im Bereich Energie wurden im Dezember im Vergleich zum November zum Teil erhebliche Preissenkungen gemessen. So wurde beispielsweise Gas, einschließlich Betriebskosten um 23,7 % gĂŒnstiger angeboten, FernwĂ€rme wurde um 40,0 % gĂŒnstiger fĂŒr die Kunden. Aber auch Kraft- und Schmierstoffe fĂŒr Fahrzeuge wurden im Monatsschnitt um 10,7 % gĂŒnstiger. Preismindernd wirkten sich hier die gesunkenen Kosten fĂŒr Superbenzin (-10,4 %) und Dieselkraftstoff (-12,2 %) aus.

Die „Dezember-Einmalzahlung“ zur Entlastung der privaten Haushalte von den enorm gestiegenen Preisen fĂŒr Erdgas und FernwĂ€rme aus dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung wirkte auf die Verbraucherpreise dĂ€mpfend. Allerdings ist dieser DĂ€mpfungseffekt auf die Verbraucherpreise nur teilweise gegeben, da nicht alle privaten Haushalte von der Maßnahme im Dezember 2022 profitieren.

Insbesondere die Gruppe der Mieterinnen und Mieter ohne eigenen Gas- und FernwĂ€rmeversorgungsvertrag erhalten die Entlastung erst spĂ€ter, zum Beispiel ĂŒber eine RĂŒckzahlung oder als Verrechnung mit der jĂ€hrlichen Kostenabrechnung. Alle RĂŒckzahlungen oder Verrechnungen, die nicht eindeutig dem Berichtsmonat Dezember direkt zuzuordnen sind, können im Verbraucherpreisindex nicht berĂŒcksichtigt werden.

Symbolfoto/pixabay