Der Leitende Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Jörg Wilkmann, hat am 31. MÀrz seinen letzten offiziellen Arbeitstag als Behördenleiter und tritt im Anschluss in den Ruhestand.
Magdeburg/ST. Sachsen-Anhalts Ministerin fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger (Foto): âMit Jörg Wilkmann beendet einer der profiliertesten Juristen unserer Justiz in Sachsen-Anhalt seine berufliche Karriere. Mit hohem Engagement und fachlicher Kompetenz hat er in den vergangenen Jahrzehnten die Staatsanwaltschaften des Landes geprĂ€gt, zuletzt als Behördenleiter in Magdeburg. FĂŒr seine TĂ€tigkeit danke ich Jörg Wilkmann von ganzem Herzen. Er hat mit seinem Wirken einen wichtigen Beitrag zur Rechtspflege in unserem Land geleistet. Ich wĂŒnsche ihm alles Gute und hoffe, dass er die verdiente Freizeit nun in vollen ZĂŒgen genieĂen kann.â
Jörg Wilkmann wurde im Januar 1958 in Olpe in Nordrhein-Westfalen geboren. Nach seiner juristischen Ausbildung trat er 1988 als Richter auf Probe in den Justizdienst in Nordrhein-Westfalen ein. 1991 wurde er in Dortmund zum Staatsanwalt ernannt. Von 1993 bis 1996 folgte eine Abordnung zum Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Im Dezember 1997 wechselte Jörg Wilkmann in den Dienst der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt und war als Oberstaatsanwalt in Halle (Saale) sowie in den Jahren 2001 und 2002 im Magdeburger Justizministerium tÀtig. Im Dezember 2002 wurde er zum Leitenden Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ernannt.
Von 2004 bis 2017 war er Behördenleiter der Staatsanwaltschaft Halle. Seit Anfang 2017 hat er als Leitender Oberstaatsanwalt die FĂŒhrung der Staatsanwaltschaft in der Landeshauptstadt Magdeburg inne.
Ăber die Nachbesetzung wird demnĂ€chst entschieden.
Quelle: Ministerium fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt
Foto © MJ LSA/Fotoatelier Mentzel