Von Klaus-Peter Knobloch
Die Wasserball Union Magdeburg verliert am Samstag, 22.01.2022, das Spitzenspiel gegen den ASC Brandenburg in eigener Halle mit 9:12 (2:3; 2:3; 5:4; 0:2) und verabschiedet sich vorerst aus der Spitzengruppe. Bei den ElbestÀdtern stand KapitÀn Vincent Winkler erstmals wieder im Team, der Aufgrund einer Coronaerkrankung bis Freitag noch in QuarantÀne war und dadurch nicht trainieren konnte. Der erfahrene Willhelm Block, immerhin schon neun Tore in drei Spielen, fehlte den ElbestÀdtern weiterhin. Vor gut 100 Zuschauern begannen beide Mannschaften sehr zerfahren.
Die GĂ€ste von der Havel gingen nach gut drei Minuten mit 0:1 in FĂŒhrung und lieĂen kurz danach den zweiten Treffer folgen. Eine Minute vor dem Ende der ersten acht Minuten fasste sich Magdeburgs TorschĂŒtze vom Dienst, Lukas Schulle, ein Herz und versenke den Ball zum 1:2 Anschlusstreffer. Doch ein Ăberzahltor brachte die GĂ€ste wieder mit Zwei in Front. Noch vor der ersten Sirene zirkelte Vincent Winkler den Ball zum 2:3 Anschlusstreffer ins gegnerische Tor.
Im zweiten Spielabschnitt bot sich das gleiche Bild. Brandenburg legte vor und Magdeburg zog nach. Immer wieder scheiterten beide Angriffsreihen an der gegnerischen Abwehr bzw. am Torwart oder der Ball ging an den Pfosten oder die Latte. Zur Ăberraschung des fachkundigen Publikums gab es dann innerhalb von nicht einmal einer Minute zwei 5m Entscheidungen fĂŒr die GĂ€ste, die die Brandenburger eiskalt verwandelten und mit 2:5 nach vorn brachten. Bis zur Halbzeit verkĂŒrzten die Magdeburger auf 4:6 (WUM Tore Jan Naveau und Florian RĂŒscher). Das Spiel hatte bis zu diesem Zeitpunkt beiden Teams viel Kraft gekostet. Die wenigen Tore belegen, dass der enorme Aufwand beider Teams nicht immer in Treffer umgemĂŒnzt werden konnte. Das Spiel wurde auch im drittel Viertel nicht besser.
Immer wieder wurden auf beiden Seiten beste Chancen leichtfertig vergeben oder die BĂ€lle blieben in der Abwehr hĂ€ngen. Wieder waren es die Brandenburger, denen der ersten Treffer zur 4:7 FĂŒhrung gelang. Das Spiel schien zu Gunsten der GĂ€ste zu kippen. Es spricht fĂŒr die Moral der Magdeburger, dass sie sich und ihr Spielsystem nicht aufgaben und sehr zur Freude der fast 100 Zuschauer mit drei Treffern in Folge mit 7:7 ins Match zurĂŒckkamen (Treffer Moritz Lehnert, Lukas Schulle, Vincent Winkler). Durch einen Distanzwurf die HavelstĂ€dter und einen Treffer in einem Ăberzahlspiel gelang den Brandenburgern erneut ein 7:9 Vorsprung. Doch auch die Magdeburger können Ăberzahlspiele vollenden und verkĂŒrzten durch Tom Hagendorf wieder auf 8:9 und durch Moritz Lehnert auf 9:10. Die Entscheidung musste also in den letzten acht Minuten fallen. Und hier gelang beiden Teams fast keine konzentrierten SpielzĂŒge mehr.
Die Begegnung hatte auf beiden Seiten viel Kraft gekostet. Zudem konnten sich TorhĂŒter Detlef Klotzsch (stand nun fĂŒr Marc Böer im Tor) und sein GegenĂŒber Nicolas Tosch mehrfach auszeichnen. Letztendlich hatten die GĂ€ste das GlĂŒck auf ihrer Seite und erzielten noch zwei Treffer zum 9:12 Endstand. Magdeburgs Torwart und Spielertrainer Marc Böer zum Spiel: âAuch wenn der Sieg unserer GĂ€ste heute etwas zu hoch ausfiel, Brandenburg war einfach das StĂŒck besser. Sie waren auf der Bank stĂ€rker besetzt als wir und konnten so immer wieder mit guter QualitĂ€t wechseln. Diese QualitĂ€t haben wir noch nicht auf der Bank. Denn unser Weg ist es, dem Nachwuchs eine Chance geben, sie an das Niveau der 2. Bundesliga heranfĂŒhren und in unser Team zu integrieren. Das setzen wir konsequent um. Dann passieren eben solche Niederlagen wie heute. Auch wenn sie schmerzen, sie werfen uns nicht um.â
Viel Zeit zur Auswertung der Partie bleibt der WU Magdeburg nicht, denn schon am nĂ€chsten Samstag, 29.01.2022, empfangen die ElbestĂ€dter um 18.00 Uhr mit der Bundesligareserve der SG Neukölln keinen geringeren als den amtierenden TabellenfĂŒhrer der 2. Wasserball Liga Ost. Und auch da werden die jungen Spieler um Florian RĂŒscher ihre Einsatzzeiten erhalten.
- Wasserball Liga, Landesgruppe Ost
Statistische Angaben der 2. Liga Ost (Tabelle, Ansetzungen, TorschĂŒtzen, Live-Ticker etc.) sind unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.dsv.de/wasserball/wettkampf/ergebnisse-tabellen/
Foto (c) WUM

