Tipps fĂŒr den Alltag
- Teilkasko-Versicherung deckt MarderschÀden und deren Folgen
- HUK COBURG: MarderschÀden kosteten 21 Millionen Euro
Jetzt wird zugebissen: Die Marder sind wieder unterwegs. Die kleinen Raubtiere lieben den engen Platz unter der Motorhaube: Eine kuschelige Höhle zum WohlfĂŒhlen. Allein der Geruch eines vermeintlichen Konkurrenten, der seine Duftmarke hinterlĂ€sst, kann ihr WohlgefĂŒhl trĂŒben. In diesem Moment sind wilde BeiĂattacken vorprogrammiert.
Autofahrer mit StraĂengarage mĂŒssen damit rechnen, dass sich Marder zum Beispiel an den Kabeln ihrer ZĂŒndkerzen oder an den Brems- und KĂŒhlwasserschlĂ€uchen ihrer Pkw vergehen. Das kann, wie die HUK-COBURG mitteilt, teuer werden. Mehr als 52.000 Mal bissen die kleinen Raubtiere im vergangenen Jahr bei den Autos von HUK-COBURG-Kunden zu. Die Beseitigung der Attacken kostete durchschnittlich 527 Euro. In der Spitze waren sogar Reparaturen von mehr als 3.000 Euro nötig. Insgesamt beliefen sich die Regulierungskosten des oberfrĂ€nkischen Versicherers auf mehr als 21 Mio. Euro.
Aber ein Marderbiss kann nicht nur teuer, sondern auch gefĂ€hrlich werden. Oft bleiben die SchĂ€den unentdeckt, da die spitzen, kleinen ZĂ€hne der Raubtiere nur stecknadelgroĂe Einstiche hinterlassen. WĂ€hrend der Fahrt kann es recht schnell zu FolgeschĂ€den kommen, zum Beispiel am Motor. Ein Blick auf die Temperaturanzeige des KĂŒhlwassers hilft: Geht der Zeiger in den roten Bereich, ist ein Blick unter die Motorhaube unerlĂ€sslich.
Einziger Trost: MarderschĂ€den sind oft – aber nicht immer – in der Teilkasko mitversichert. Meist greift der Versicherungsschutz nicht allein bei Marder- sondern generell bei TierbissschĂ€den. Wichtig fĂŒr den Versicherungsschutz: Er sollte nicht nur die unmittelbaren SchĂ€den, also die zerbissenen SchlĂ€uche, abdecken.
Denn teuer werden meist die FolgeschÀden, wenn Motor oder Bremsen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Hier ist es wichtig, dass diese SchÀden komplett mitversichert sind. Das ist nicht immer Fall. Ein GesprÀch mit dem eigenem Kfz-Versicherer bringt Klarheit.
Vorbeugen ist besser als reparieren
Ein Wundermittel, das den Marder vom Motorraum fernhĂ€lt, gibt es nicht. Autobesitzer, die sich den ganzen Ărger mit Panne und Reparatur ersparen wollen, können dem Marder das ZubeiĂen aber zumindest erschweren. Wirkungsvoll und gĂŒnstig sind stabile Kabelummantelungen fĂŒr gefĂ€hrdete Bauteile aus dem Fachhandel. Zudem verderben spezielle Vorrichtungen zum Abschotten des Motorraums – wie sie manche Autofirmen anbieten – dem kleinen Raubtier den SpaĂ mit Kabeln, DĂ€mmmatten und WasserschlĂ€uchen. Auch gelegentliche MotorwĂ€schen sollen helfen. Sie entfernen alle Geruchsspuren aus dem Motorraum, die andere Marder anlocken.
Foto: Immer wieder vergreifen sich Marder im Sommer an den Brems- oder KĂŒhlwasserschlĂ€uchen ihres Autos.
(c) HUK-COBURG/Hagen Lehmann