Ausgerechnet Twitter- und Tesla-Chef Elon Musk will den Fortschritt aufhalten: Mit anderen Managern und Wissenschaftlern fordert er eine Pause bei der Entwicklung KĂŒnstlicher Intelligenz. KI kann schreiben und sprechen wie ein Mensch und stellt problemlos Bilder, Gedichte oder Klassenarbeiten her. Sie hilft schon heute zum Beispiel in der Medizin, arbeitet aber lĂ€ngst auch in Waffensystemen. „KĂŒnstliche Intelligenz â Maschine gegen Mensch?“ ist heute am Donnerstag, 13. April 2023, 22.15 Uhr, das Thema bei „maybrit illner“ im ZDF.
KI ist ein RiesengeschĂ€ft, aber auch potenziell „gefĂ€hrlicher als die Atombombe“, sagt zumindest Elon Musk. Was ist noch echt, was gefĂ€lscht? Was hilfreich, was schĂ€dlich? Was bedeutet die Entwicklung dieser Technologie fĂŒr die Arbeit, den Wohlstand, die Demokratie und fĂŒr die Frage nach Krieg oder Frieden? Haben die Deutschen zu viele Bedenken und verspielen gerade ihre Zukunft, in die Amerikaner und China lĂ€ngst uneinholbar gestartet sind?
GesprÀchsgÀste bei Maybrit Illner sind Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD, Anke Domscheit-Berg, digitale Aktivistin und Politikerin der Partei Die Linke, Ranga Yogeshwar, Physiker und Wissenschaftsjournalist, Miriam Meckel, Kommunikationswissenschaftlerin und Journalistin, sowie Achim Berg, PrÀsident des Digitalverbands Bitkom.
Foto: Maybrit Illner diskutiert in ihrer Runde die Entwicklungen der KĂŒnstlichen Intelligenz und deren möglichen Auswirkungen auf Arbeit, Wohlstand, Demokratie. (c) ZDF/Jule Roehr