Magdeburg/ST. Um den vielfÀltigen Aufgaben im Berufsalltag effektiv begegnen zu können, absolvieren mehr als 150 LehrkrÀfte im Seiteneinstieg in Sachsen-Anhalt vom 3. bis zum 28. April einen vierwöchigen, verpflichtenden Kompaktkurs, der ihrer UnterrichtstÀtigkeit vorgeschaltet ist.
Der Kurs findet in Magdeburg und Halle statt und gliedert sich in die unterschiedlichen Schulformen – erstmals gibt es auch einen Kurs fĂŒr Seiteneinsteigende in der Schulform Förderschule.
Bildungsministerin FeuĂner (Foto): âLehrkrĂ€fte im Seiteneinstieg sind ein entscheidender und ausgesprochen willkommener Bestandteil des sachsen-anhaltischen Schulsystems. Der Kurs gibt Seiteneinsteigenden eine erste und wichtige Orientierung fĂŒr die weiteren Schritte im Lehrberuf. Ich bin davon ĂŒberzeugt, dass der Kurs einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, auch zukĂŒnftig eine qualitativ hochwertige Bildung in Sachsen-Anhalt sicherstellen zu können.â
Ziel des Kurses ist es, grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren aufzubauen und zu entwickeln. Die Seiteneinsteigenden setzen sich dabei u. a. mit Themen wie Unterrichtsmethoden, Unterrichtsplanung und allgemeiner Didaktik sowie dem Schulgesetz auseinander.
Der Kurs teilt sich in PrÀsenztage, schulformspezifische Netzwerkarbeit, eigenstÀndige Praxiserkundungen und Selbststudienzeiten sowie Phasen des kollegialen und individuellen Lernens auf.
Dem Kompaktkurs folgt eine umfangreiche berufsbegleitende Professionalisierungsphase, die dem weiteren Kompetenzerwerb in UnterrichtstÀtigkeiten dient. Die Professionalisierungsphase umfasst auch fachdidaktische sowie systembezogene und individuelle Fortbildungen.
Neu: Willkommenskurse fĂŒr Seiteneinsteigende
In diesem MĂ€rz neu eingefĂŒhrt wurden so genannte Willkommenskurse.
Diese fĂŒr Seiteneinsteigende verpflichtenden Kurse verstehen sich als weitere ErgĂ€nzung zu den QualifizierungsmaĂnahmen der LehrkrĂ€fte im Seiteneinstieg und sollen den Zeitraum zwischen Dienstantritt und dem vierwöchigen Vorbereitungskurs ĂŒberbrĂŒcken. In der Regel finden Willkommenskurse an den ersten zwei aufeinanderfolgenden Unterrichtstagen eines Monats statt.
Mit den Willkommenskursen soll LehrkrĂ€ften im Seiteneinstieg UnterstĂŒtzung geboten werden, sich im System Schule zurechtzufinden. Zudem soll Orientierung ĂŒber weitere ProfessionalisierungsmaĂnahmen und Zugang zu konkreten Fortbildungsmöglichkeiten gegeben werden. DarĂŒber hinaus werden regelmĂ€Ăige Online-Sprechstunden angeboten, um Seiteneinsteigenden bei weiteren Fragen zur Seite zu stehen.
Quelle: Ministerium fĂŒr Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Foto (c) CDU Sachsen-Anhalt