Ein Mann und eine Frau werden kurz vor Weihnachten bei einer Bombenexplosion verschĂŒttet und entdecken in den langen Stunden bis zur Rettung ihre Liebe fĂŒreinander. Erstmalig mit der eigenen VergĂ€nglichkeit konfrontiert, muss sich vor allem die junge Frau und Mutter Anna zwischen familiĂ€rer Verantwortung und ihrer neuen Liebe entscheiden.
Weihnachten steht vor der TĂŒr und das bedeutet fĂŒr die zweifache Mutter Anna viel Stress. Ihr Mann Martin, ein leidlich erfolgreicher Architekt, verbringt seine Zeit ĂŒberwiegend am ReiĂbrett, derweil Anna selbstverstĂ€ndlich die beiden halbwĂŒchsigen Kinder Tom und Benjy hĂŒten und nebenbei noch die WeihnachtseinkĂ€ufe erledigen muss.
Endlich hat Anna das GetĂŒmmel im Kaufhaus hinter sich gelassen und kĂ€mpft sich, mit Geschenken beladen, zum Parkhaus durch, als die Explosion einer Autobombe das GebĂ€ude zum Einsturz bringt. Mit viel GlĂŒck und der Hilfe des Schriftstellers Robert Nicolai, der gemeinsam mit ihr verschĂŒttet wird, ĂŒberlebt Anna die Katastrophe mit schweren Verletzungen. WĂ€hrend ihres Aufenthaltes in einer Rehaklinik trifft Anna den charmanten Weltenbummler Robert wieder.
Erstmals seit Jahren muss Anna sich nicht um die Kinder kĂŒmmern und hat alle Zeit nur fĂŒr sich allein. Dabei kommt es zu einer romantischen Begegnung mit Robert, der so vollkommen anders ist als ihr Mann Martin. Gegen ihren Willen verliebt Anna sich in den wohlhabenden Reiseschriftsteller. Robert verzaubert Anna mit lauter originellen Ideen und legt ihr die Welt zu FĂŒĂen. Ein Traum wird wahr. Doch als Martin erfĂ€hrt, dass seine Frau ihn verlassen will, stellt er sie vor die Wahl: entweder die Familie oder Robert.
„Die Liebe meines Lebens“ ist ein spannend und realistisch inszeniertes Melodram ĂŒber den Konflikt zwischen ungelebten LebenstrĂ€umen und der Wirklichkeit. In den Hauptrollen zeigen die renommierten Kino- und TV-Darsteller Hannes Jaenicke, Aglaia Szyszkowitz und Jan-Gregor Kremp eine hervorragende schauspielerische Leistung.
Laufzeit: 90 Minuten
Genre: Melodram, D 2001
Regie: Niki Stein
FSK: 12
Darsteller:
Anna Lenz: Aglaia Szyszkowitz
Robert Nicolai: Hannes Jaenicke
Martin Lenz: Jan-Gregor Kremp
Tom Lenz: Max Stolletz
Benjy Lenz: Fabian Meier
Tibby: Elfriede Irrall
Arthur: Peter Franke