Milde FrĂŒhlingsluft bleibt nur kurz

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

In den nĂ€chsten Tagen geht es mit den Temperaturen steil bergauf. Ein Hoch bringt vorĂŒbergehend ruhiges und meist trockenes Wetter. Neue Tiefs sind jedoch bereits in Sicht.

Bis zur Wochenmitte setzt sich vorĂŒbergehend hoher Luftdruck bei uns durch. Dabei werden die NiederschlĂ€ge seltener und regional scheint auch mal lĂ€ngere Zeit die Sonne. 

Mit den Temperaturen geht es steil nach oben. Am Mittwoch werden bereits 14 bis 18 Grad gemessen, am wĂ€rmsten wird es entlang des Rheins. Östlich der Elbe bleibt es zunĂ€chst mit 8 bis 12 Grad kĂŒhler. Von Benelux macht sich allerdings schon wieder ein neues Tief mit RegenfĂ€llen bemerkbar.

Am Donnerstag breitet sich die milde FrĂŒhlingsluft auch in den östlichen Landesteilen aus. Wetterfronten atlantischer Tiefs bringen uns jedoch immer wieder etwas Regen. 

Neuer Kaltlufteinbruch möglich 

Ab dem kommenden Wochenende fließt nach Durchzug eines Tiefs wieder deutlich kĂŒhlere Luft zu uns. Bei einem teils stĂŒrmischen Wind und Regen liegen die Temperaturen verbreitet unter der 10-Grad-Marke. 

Zum Start in die erste Osterferienwoche geht es mit den Temperaturen nach derzeitigem Stand noch weiter bergab. Stellenweise rieseln dann Flocken bis in tiefere Lagen. Die Unsicherheiten werden dabei deutlich grĂ¶ĂŸer. Unklar ist derzeit, wie kalt es wirklich wird. Tendenziell sieht es so aus, als ob es im SĂŒdwesten milder ist als im Nordosten. 

Anschließend bleibt uns das wechselhafte und kĂŒhle FrĂŒhlingswetter erhalten. Zwar steigen die Temperaturen wieder ein wenig, ein stabiles Hoch mit WĂ€rme und Sonne ist aber nicht in Sicht. 

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

BirkenblĂŒte beginnt

FĂŒr viele Pollenallergiker beginnt die schlimmste Zeit des Jahres. In den wĂ€rmsten Regionen des Landes fangen die Birken an zu blĂŒhen. Bis Anfang April sind dann auch alle anderen Landesteile betroffen. Birkenpollen gehören zu den aggressivsten Allergenen ĂŒberhaupt. 

Außerdem ist mit einem schwachen bis mĂ€ĂŸigen, örtlich auch starken Flug von Pappel-, Weiden- und Eschenpollen zu rechnen. Die ErlenblĂŒte hat dagegen lĂ€ngst ihren Höhepunkt ĂŒberschritten. Daher gehen die Pollenkonzentrationen langsam zurĂŒck. 

Nur lĂ€ngere RegenfĂ€lle waschen den BlĂŒtenstaub aus der Luft. Dann ist auch die beste Zeit zum LĂŒften. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline