Der Herbst zeigt sich bald von seiner milden Seite. Selbst im „unterkĂŒhlten“ Norden steigen die Temperaturen sprunghaft an. Erst im Laufe der nĂ€chsten Woche Ă€ndert sich das im gesamten Land wieder.
Heute am Freitag gibt es weiterhin ein „Duell der Luftmassen“: Mildere Luft stöĂt aus SĂŒdwesten Richtung Norden vor, gleichzeitig hĂ€lt kĂŒhlere Luft im Nordosten dagegen. So werden in Bremen rund 7 Grad gemessen, am Oberrhein sind bis zu 20 Grad möglich.Â
Das Wochenende verlĂ€uft dann im ganzen Land sehr mild, da sich die warme Luft gegen die kĂŒhlere Luft im Nordosten durchsetzt. Die Höchstwerte liegen meist zwischen 16 und 20 Grad, wobei es am Sonntag fast ĂŒberall ein paar Grad kĂŒhler wird.
Dazu ist es wechselnd bewölkt mit Sonnenschein. Einzelne RegengĂŒsse sind auch möglich, die trockenen Phasen ĂŒberwiegen aber in den meisten Regionen.
Herbst geht eher mild weiter
Anfang der neuen Woche lenkt ein Tief weiterhin noch sehr milde Luft aus SĂŒd- beziehungsweise SĂŒdwesteuropa nach Deutschland. So liegen die Höchstwerte meist zwischen 14 und 18 Grad. Im Nordwesten und Norden ist es voraussichtlich etwas kĂŒhler.
Insgesamt dominiert tiefer Luftdruck das Wettergeschehen, sodass RegengĂŒsse neben langen sonnigen Phasen immer wieder möglich sind. Im weiteren Wochenverlauf gehen die Temperaturen jedoch nach und nach zurĂŒck, da die Zufuhr milderer Luft langsam nachlĂ€sst.
Ab der Wochenmitte kann eine Kaltfront eines herannahenden Tiefs ĂŒber dem Ărmelkanal krĂ€ftige RegengĂŒsse bringen. Auch in der zweiten WochenhĂ€lfte sieht es nach derzeitigem Stand so aus, dass immer wieder Regengebiete ĂŒber Deutschland ziehen. GroĂe TemperatursprĂŒnge sind vorerst noch nicht in Sicht.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Fast keine Pollen mehr in der Luft
Derzeit fliegen aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit so gut wie keine Pollen mehr.
An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline