Magdeburg. Sachsen-Anhalts Land- und Forstwirtschaftsminister Sven Schulze hat heute Abschlusszeugnisse an elf Absolventinnen und Absolventen übergeben. Sie haben ihre dualen Studiengänge zum Forstoberinspektor bzw. ihre Laufbahnausbildungen zum Forst- oder Landwirtschaftsoberinspektor erfolgreich abgeschlossen und werden nun als Beamtinnen und Beamte auf Probe ernannt.
Minister Sven Schulze betont die Bedeutung einer starken Nachwuchsgewinnung für die Landesverwaltung. „Ich freue mich, dass sich so viele junge Menschen für eine Ausbildung in unserer Verwaltung entscheiden. Gut ausgebildete Fachkräfte sind unverzichtbar für ein funktionierendes Land. Sie gestalten mit ihrer Arbeit den Alltag der Menschen mit – verantwortungsvoll, engagiert und zukunftsorientiert. Die Verwaltung bietet spannende Aufgaben, echte Perspektiven und einen sicheren Beruf mit Sinn – gerade hier bei uns in Sachsen-Anhalt“, so Minister Sven Schulze.
Alle Absolventinnen und Absolventen werden in den Landesdienst übernommen und beispielsweise im Landesforstbetrieb, im Landeszentrum Wald oder in den Landwirtschaftsbehörden eingesetzt.
Dass die Landesverwaltung weiterhin eine hohe Attraktivität besitzt, zeigt der Blick auf die Bewerberzahlen: Für die fünf Stellen im dualen Studium „Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement“ zum 1. Oktober 2025 lagen 150 Bewerbungen vor. Auch für die klassische forstliche Laufbahnausbildung gibt es ein großes Interesse, mit 27 Bewerbungen für vier Stellen.
Zum 01.10.2025 sollen vier Landwirtschaftsoberinspektoren-Anwärterinnen und -Anwärter im neuen Dualen Studium Landwirtschaft eingestellt werden. Zum Bewerbungsfristende lagen 43 Bewerbungen vor.
Die Stellenausschreibungen für die „klassischen“ Landwirtschaftsoberinspektoren-Anwärterinnen und Anwärter wurden in der vergangenen Woche veröffentlicht und laufen bis 23.04.2025.
Hintergrund:
Der Vorbereitungsdienst für den Forstdienst und den landwirtschaftlich-technischen Dienst ist eine zusätzliche verwaltungsbezogene Ausbildung, die auf einem Hochschulstudium (mit Master oder auch Bachelor-Abschluss) aufbaut. Innerhalb von 1,5 Jahren durchlaufen die Anwärterinnen und Anwärter verschiedene Stationen der Forst- und Landwirtschaftsverwaltung und erwerben umfassende Kenntnisse in Verwaltungs- und Fachrecht. Der Abschluss ermöglicht eine Übernahme in den Landesdienst als Beamtin oder Beamter.
Bildunterschrift: „Elf Absolventinnen und Absolventen der forstlichen und landwirtschaftlichen Laufbahnausbildung erhielten am 31. März 2025 in Magdeburg ihre Abschlusszeugnisse. Die Übergabe erfolgte durch Dr. Andreas Tyrpe (rechts im Bild), Abteilungsleiter für Landwirtschaft, Forsten, Agrarmärkte, Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt.“
Foto (c) MWL Sachsen-Anhalt
