Magdeburg. In einem von der Landtagsmehrheit gefassten Beschluss wird das gut aufgestellte Kinderbetreuungssystem in Sachsen-Anhalt gelobt: âDas Land verfĂŒgt ĂŒber die bundesweit höchsten Betreuungsquoten, den weitestgehenden Betreuungsanspruch und eine im Bundesvergleich sehr hohen Fachkraftquote.â In der Landtagsdebatte um die personelle Ausstattung der Kindertageseinrichtungen begrĂŒĂte Sozialministerin Petra Grimm-Benne (Foto) den RĂŒckenwind der Koalitionsfraktionen fĂŒr die Entlastung der FachkrĂ€fte.
Ministerin Petra Grimm-Benne betonte: âFachkrĂ€fte in Krippe, Kindergarten und Hort brauchen Entlastung. Sie sind es, die in unserem Land tagtĂ€glich fĂŒr bestmögliche Bildungschancen im Einsatz sind. Wir stĂ€rken die KiTas personell, indem wir in den Bedarfskitas 255 zusĂ€tzliche Vollzeitstellen bereitstellen, davon 150 entfristet. Um den Ăbergang von der KiTa in die Schule zu verbessern, wird die sprachliche Förderung ein Schwerpunkt sein. Auch die Fachberatungen werden nicht nur weiter gefördert, sondern von zwei auf drei Stellen aufgestockt.â Mit dem jĂŒngst gestarteten ESF-Programm âEmpowerment fĂŒr Elternâ werden zudem kĂŒnftig 200 zusĂ€tzliche Stellen in den KiTas geschaffen.
âWir sind uns im Landtag einig, dass wir bei kĂŒnftig sinkenden Kinderzahlen die Chance nutzen wollen, die BeschĂ€ftigten im System zu halten und zu entlastenâ, so die Ministerin.
Hintergrund
Der Landtag hat festgestellt, dass sich nach aktuellen Daten der Bertelsmann-Stiftung der PersonalschlĂŒssel bereits verbessert hat: In Krippengruppen von 1:6,7 im Jahr 2013 auf 1:5,5 im Jahr 2023 und in Kindergartengruppen von 1:12,6 im Jahr 2013 auf 1:10,1 im Jahr 2023.
Text/Foto: Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung