Eine moderierte Lese-Reise mit Annett und Nadja Gröschner, es fÀhrt die IGNah
Magdeburg. Seit fast 15 Jahren lassen Annett und Nadja Gröschner gemeinsam mit der IGNah und der MVB eine historische StraĂenbahn durch die Kurven der alten Magdeburger Linie 4 quietschen.
Auf einer Lesereise berichtet Annett Gröschner unermĂŒdlich von ihrer ganz persönlichen Fahrt mit der »4« durch Magdeburg und erzĂ€hlt auch immer wieder neue StraĂenbahn-Geschichten aus aller Welt. Denn seit 2003 fĂ€hrt die Schriftstellerin Annett Gröschner ĂŒberall, wo sie hinkommt in der Welt, mit der Linie 4. Das soll möglichst eine StraĂenbahn-Linie sein, darf ausnahmsweise auch ein Bus oder Trolleybus, »Elektritschka« oder »Marschrutka« sein. Entstanden sind dabei wunderbare Beschreibungen des Alltags von Menschen inmitten von StĂ€dten wie Kasan, New York, Wien, Riga und Hildesheim.
FĂŒr die Auswahl der Liniennummer hat Annett Gröschner eine einfache ErklĂ€rung: Die Magdeburger »4« ist die StraĂenbahnlinie ihrer Kindheit. Mit ihr hat sie gelernt, wie man öffentliche Verkehrsmittel benutzt.
Stadtgeschichtlich kommentiert wird die Tour von ihrer Schwester Nadja Gröschner. Nicht allein fĂŒr sie wird das Jahr 2023 ist ein ganz besonderes, hĂ€lt es doch drei besondere Ereignisse bereit. Mit den Reiselustigen der Tour »Mit der 4 um die Welt« fahren wir nunmehr in das 15. Veranstaltungsjahr. Die StraĂenbahnstrecke nach Cracau gibt es seit fast 95 Jahren, sie wurde am 13. November 1928 eröffnet (damals mit der Linie 15). Und dann können wir uns auf einen bevorstehenden BrĂŒckenschlag freuen: Noch 2023 soll der StrombrĂŒckenzug mit den neu gebauten BrĂŒcken ĂŒber die Zollelbe und die Alte Elbe wiedereröffnet werden.
Es gibt also drei gute GrĂŒnde, sich einen Fahrschein zu sichern. Karten fĂŒr die Fahrten am 13. Mai 2023 um 15 und um 19 Uhr gibt es zum Preis von 18,– Euro bei der Feuerwache Magdeburg ĂŒber das Kartentelefon 03 91 â 602 809.
Die ungewöhnliche Fahrt beginnt auf dem Hof des Museumsdepots Sudenburg, fĂŒhrt dann auf den Wegen der alten »4« nach Cracau und wieder zurĂŒck ins Depot in die »Werkstatt 1888«. Dort endet die Tour sĂŒĂ oder prickelnd â lassen Sie sich ĂŒberraschen.
(Die Fahrten sind fĂŒr Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.)
Foto: Annett Gröschner liest im Triebwagen des historischen Gotha-Zuges aus ihren ErzÀhlungen »Mit der 4 um die Welt«
Text und Fotos: Ralf Kozica, IGNah
Foto 2: Die Weltreise mit der Linie 4 beginnt und endet auf dem Hof des Museumsdepots Sudenburg
