Nach etwas SpÀtwinter wieder milder

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Das Wochenende wird ungemĂŒtlich mit Regen und Schnee. Anschließend geht es aber schon wieder aufwĂ€rts. Die Aussichten fĂŒr Ostern sind noch mit Vorsicht zu genießen.

Am Freitag werden die Wolken im Norden noch dichter und von der Nordsee her zieht ein Regenband herein. Noch recht sonnig ist es von der Landesmitte bis nach SĂŒddeutschland. Zwischen Frankfurt, Leipzig und MĂŒnchen wird es mit 16 bis 20 Grad auch am wĂ€rmsten, weiter nördlich sind es meist 9 bis 14 Grad.

SpÀtwinter will es noch mal wissen

Am Samstag erwartet uns dann ĂŒberall der Wetterwechsel von frĂŒhlingshaft auf nasskalt. Eine Kaltfront ĂŒberquert uns von Nordwest nach SĂŒdost mit teils krĂ€ftigem Regen und bringt einen Temperatursturz von rund 10 Grad. Im Bergland schneit es mal wieder.

Hinter der Kaltfront lockert es zwar auf, es sind aber noch Schauer unterwegs. Diese gibt es bei nur noch 5 bis 9 Grad auch am Sonntag, wobei sich bis in tiefere Lagen auch Graupel oder ein paar nasse Schneeflocken untermischen können.

Schon gewusst? Niederschlag in Form von kleinen, grĂ¶ĂŸtenteils milchigen Eiskörnern mit einem Durchmesser von weniger als einem halben Zentimeter nennt man Graupel.

Zu Beginn der neuen Woche beruhigt sich das Wetter. Vor allem nach Osten hin sieht es nach einigen trockenen Tagen aus. Aber auch sonst zeigt sich wohl wieder lĂ€nger die Sonne. Schwache Wetterfronten können aber die westlichen Landesteile mit etwas Regen streifen.

NĂ€chste Woche wieder milder

Mit den Temperaturen geht es nach derzeitigem Stand im Wochenverlauf bergauf. Eine Frage von vielen ist derzeit noch, wie schnell und wie stark sich die Luft bis Ostern erwĂ€rmen kann.

Auch fĂŒr das lange Wochenende gibt es noch einige Optionen. Tendenziell kann es mild und zumindest zeitweise recht freundlich werden. Allerdings sind Tiefdruckgebiete nach wie vor nicht weit entfernt. Sie können uns genauso die eine oder andere „OsterĂŒberraschung“ bringen.

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

Immer mehr Birken blĂŒhen

In vielen Landesteilen hat die BirkenblĂŒte begonnen. Mit der milden Luft nimmt der Pollenflug zu. Im Westen ist die Belastung bereits von kaum auf mĂ€ĂŸig angestiegen. 

Der Erlenpollenflug spielt im Bergland noch eine grĂ¶ĂŸere Rolle, geht aber auch hier langsam zu Ende. Daneben schwirren Eschen- und Weidenpollen durch die Luft. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline