Nach Schnee ruhiges Winterwetter

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

In den kommenden Tagen fĂ€llt gebietsweise etwas Schnee. Am Wochenende kann es regional sogar krĂ€ftiger schneien. Dann deutet sich eine Wetterberuhigung an. FĂŒr wie lange, ist aber noch offen.

Besonders im Nordseeumfeld ist es zunĂ€chst noch nasskalt mit Schneeregen- oder Graupelschauern. Im SĂŒdosten schneit es gelegentlich etwas. Im großen Rest des Landes bleibt es aber weitgehend trocken und regional lĂ€sst sich auch mal die Sonne blicken. Nachts gibt es verbreitet leichten Frost, tagsĂŒber liegen die Werte zwischen minus 2 und plus 3 Grad.

Am Wochenende wird es dann spannend: Von Osten her ziehen SchneefĂ€lle auf, die bis Sonntagabend in weiten Landesteilen auch eine Schneedecke bringen können. Lediglich im Norden ist es dafĂŒr wohl etwas zu mild, so dass sich dort Regentropfen untermischen und die Chancen fĂŒr eine Schneedecke eher gering bleiben.

Weil die NĂ€chte jedoch verbreitet frostig sind, droht fast ĂŒberall GlĂ€tte durch gefrierende NĂ€sse, in der Mitte und im SĂŒden zudem durch Schnee.

NĂ€chste Woche deutet sich Wetterberuhigung an. Die NiederschlĂ€ge klingen ab und die Sonne kommt etwas öfter zum Vorschein. WĂ€hrend es dabei tagsĂŒber langsam wieder etwas milder wird, sinken die Temperaturen nachts bei lĂ€ngerem Aufklaren vielfach unter die Minus 5-Grad-Marke. Über Schnee sind sogar eisige Werte um minus 10 Grad möglich.

Zum Monatsende hin deutet sich von Norden her ein neuer Vorstoß hochreichender Kaltluft an. Dies wĂŒrde nach einer kurzer Milderung mit Regen bis in höhere Lagen erneut nasskaltes Wetter mit Schneeregen-, Schnee- und Graupelschauern bis ins Flachland bedeuten. Ob und wie schnell sich dieses Szenario durchsetzen kann, bleibt allerdings noch abzuwarten. 

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

Flug von Haselpollen wird stÀrker

Die HaselblĂŒte ist im gesamten Land schon weit fortgeschritten. Bei trockenem Wetter werden in einigen Regionen wie beispielsweise an der Weser, der Elbe und der Donau mĂ€ĂŸige, am Oberrhein und Neckar sogar schon hohe Pollenkonzentrationen erreicht. 

Erlenpollen fliegen dagegen nur im Westen und SĂŒden des Landes. Die Pollenkonzentrationen in der Luft sind  zudem noch gering. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline