Nach Temperatursturz ruhiges Wetter

Veröffentlicht in: Wettervorhersage | 0

Der Herbst kommt: Am Wochenende geht es mit den Temperaturen steil bergab und es wird zeitweise nass. Danach beruhigt sich das Wetter und der Oktober wird immer öfter auch mal „golden“.

Am Freitag breitet sich in vielen Landesteilen zum letzten Mal spĂ€tsommerlich warme Luft aus. Am Oberrhein werden bei sehr viel Sonnenschein erneut Spitzenwerte bis fast 30 Grad erreicht. Selbst an den KĂŒsten sind es noch mal um 20 Grad. Allerdings ist es dort trĂŒb, regnerisch und windig bis stĂŒrmisch.

Ab dem Wochenende ĂŒberall kĂ€lter

Nach einer letzten milden Nacht leitet am Samstag eine Kaltfront mit RegenfĂ€llen aus Nordwesten einen Wetterumschwung ein. Damit verabschiedet sich der Altweibersommer am Wochenende endgĂŒltig auch aus SĂŒddeutschland.

Bereits die Nacht zum Sonntag wird mit einstelligen Plusgraden und örtlichem Nachtfrost in den Mittelgebirgen sehr frisch. Nachmittags sind landesweit nicht mehr als 8 bis 14 Grad drin. In der kĂŒhlen Luft entwickeln sich noch hĂ€ufiger Schauer. In den Hochlagen der Mittelgebirge sind sogar erste Schneeflocken nicht auszuschließen.

Wetter zeigt sich hĂ€ufig „golden“

In der neuen Woche lassen die Regenschauer rasch nach, weil ein Hoch seine FĂŒhler zu uns ausstreckt. Dann dĂŒrfen wir uns voraussichtlich fĂŒr mehrere Tage hĂ€ufiger ĂŒber goldenes Oktoberwetter freuen, sobald sich herbstliche Nebelfelder aufgelöst haben. Regional kann es aber auch lĂ€nger trĂŒb bleiben.

An den Temperaturen Ă€ndert sich nur wenig. TagsĂŒber werden meist 8 bis 13 Grad gemessen. Nachts nimmt die Bodenfrostgefahr zu, vereinzelt ist sogar der erste Luftfrost möglich.

Ob zum Ende der Woche tiefer Luftdruck ĂŒber dem Mittelmeerraum von SĂŒden her Wolken mit NiederschlĂ€gen nach Deutschland lenkt, bleibt abzuwarten. Tendenziell hĂ€lt hoher Luftdruck ĂŒber Skandinavien weiter dagegen, sodass sich das eher ruhige Herbstwetter auch fortsetzen kann.

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

Fast keine Pollen mehr in der Luft

Derzeit fliegen aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit so gut wie keine Pollen mehr. 

An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline