Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck: Nach Donald Trumps Amtsantritt warnen Ökonomen und Unternehmen vor möglichen Handelskonflikten, Subventionen und Zöllen, die deutschen Firmen schaden könnten. Besonders betroffen sind Autohersteller mit Werken in Mexiko und Kanada. Gleichzeitig bereiten hohe Energiekosten und ein stagnierender DAX Sorgen. Dennoch zeigt sich globaler Optimismus: Laut einer PwC-Umfrage rechnen 58 % der CEOs weltweit mit weiterem Wirtschaftswachstum. In Deutschland ist die Stimmung jedoch pessimistisch, da die alten Wachstumsmodelle nicht mehr tragen. Hoffnung gibt eine Studie, die Deutschland als Spitzenreiter in der digitalen Lebensqualität auszeichnet.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 21. Januar 2025