Am Wochenende herrscht in den meisten Landesteilen noch optimales Ausflugswetter. Zum Start in die kommende Woche ist dann aber groĂes Schwitzen angesagt.
Die Wetterkontraste sind am Freitag ĂŒber Deutschland groĂ. An den KĂŒsten kommt mit stĂŒrmischem Wind, Regen und rund 20 Grad fast schon Herbststimmung auf. In der SĂŒdosthĂ€lfte herrscht dagegen bestes Hochsommerwetter mit viel Sonnenschein und Höchstwerten bis zu 30 Grad.
Am Wochenende wird es auch im Norden wieder wÀrmer, das Schauerrisiko nimmt deutlich ab und die Sonne zeigt sich hÀufiger. Der Sonntag wird landesweit sonnig und warm.
Zum Start in die neue Woche legen die Temperaturen noch einmal eine „Schippe drauf“. Die Spitzenwerte können sogar die 35-Grad-Marke knacken – am Montag in der WesthĂ€lfte, am Dienstag in der OsthĂ€lfte. Auch an der Nord- und OstseekĂŒste sind bis zu 30 Grad in Sicht.
NĂ€chte werden tropisch
Nachts kĂŒhlt es jedoch nicht unter 20 Grad ab. Vor allem in den BallungsrĂ€umen kann es zum Schlafen sehr unangenehm werden.
Mit den steigenden Temperaturen nimmt auch das Gewitterrisiko zu. Die Blitze vertreiben die groĂe Hitze zwar rasch wieder, aber das Temperaturniveau bleibt voraussichtlich bis zur Monatsmitte sommerlich bei um 25 Grad.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
BeifuĂ- und Ambrosiapollen
Derzeit fliegen viele BeifuĂpollen. Besonders im Nordosten ist teilweise mit starken Konzentrationen zu rechnen. AuĂerdem hat in einigen Regionen die AmbrosiablĂŒte begonnen, die in der Lausitz stark sein kann.
Ansonsten fliegen bei trockenem Wetter GrÀser- und Wegerichpollen. Spitzenbelastungen werden aber nicht mehr erreicht.
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline