Nach einer kurzen nasskalten Wetterphase machen die Temperaturen am Wochenende einen Riesensprung nach oben. Zum Monatsende bahnt sich die nÀchste Talfahrt an.
Am Donnerstag gibt es zahlreiche Schauer, die zunehmend auch im Flachland nasse Schneeflocken bringen, teils mischen sich Graupelgewitter unter. Oberhalb von etwa 300 bis 500 Metern Höhe fÀllt durchweg Schnee. Am Alpenrand sind auch lÀngere SchneefÀlle möglich.
Die Temperaturen erreichen nur noch 0 bis 4 Grad, nachts gibt es verbreitet leichten Frost. Der Wind wird zwar schwĂ€cher, bleibt aber noch deutlich spĂŒrbar.
Temperatursprung am Wochenende
Am Wochenende ist das winterliche Gastspiel schon wieder vorbei. Von SĂŒdwesteuropa her strömt ein Schwall sehr warmer Luft zu uns und lĂ€sst die Temperaturen in die Höhe schnellen. So sind am Sonntag sogar Höchstwerte ĂŒber 15 Grad möglich.
Dazu bringt ein krĂ€ftiges Tief allerdings vor allem im Norden reichlich Regen mit und spĂ€testens am Dienstag wird es auch im SĂŒden wieder nass und deutlich kĂŒhler.
AnschlieĂend stellt sich wahrscheinlich wieder ruhigeres und eher graues Novemberwetter ein, wobei die Temperaturen langsam erneut zurĂŒckgehen. Ein neuer Wintereinbruch ist aber noch auĂer Sicht.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Kaum noch Pollen in der Luft
Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit fliegen derzeit kaum noch Pollen. An dieser Stelle gibt es wieder regelmĂ€Ăig aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt. Je nach Witterung kann dies bereits im Laufe des Dezembers der Fall sein.
Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline