Der Wald ist ein magischer Ort, der nur langsam seine Geheimnisse preisgibt. Eine Art Superorganismus, mit einem faszinierenden Zusammenspiel von Pflanzen, Pilzen und Tieren.
In der ersten Folge seiner zweiteiligen Dokumentation âUnsere WĂ€lderâ berichtet der vielfach preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft von den erstaunlichen Verbindungen der Lebewesen im Wald, von hauchzarten Pilzen, die sich von Nadelbaumzapfen ernĂ€hren, hungrigen KĂ€fern mit giftigem Biss, magischen Lichtern, die durch die Nacht tanzen, oder auch den imposanten KĂ€mpfen der Wildschweinkeiler.
Kein Wald gleicht dem anderen. Je nach regionalem Klima und Bodenbeschaffenheit herrschen unterschiedliche Pflanzen vor, die ihrerseits groĂen Einfluss auf die Tierwelt haben. Im FrĂŒhjahr etwa ertönt im Inneren der BĂ€ume ein merkwĂŒrdiges Rauschen und Gluckern. Die Sonne hat Zucker in den Wurzeln und StĂ€mmen aktiviert. Als sĂŒĂer Saft steigt er im Inneren der BĂ€ume empor und versorgt Vögel, Insekten und viele andere mit wertvoller Energie.
Die Hochglanzdokumentation schildert die erstaunlichen Verbindungen zwischen den Lebewesen in den heimischen WĂ€ldern, berichtet von dem gewaltigen Netzwerk der kleinen und groĂen Arten. Denn die WĂ€lder sind keineswegs nur das Reich der BĂ€ume, sondern auch ein spannendes Netzwerk der Tiere.
Laufzeit: 45 Minuten
Genre: Naturdoku, D 2023
Regie: Jan Haft
Folge: 1
Video verfĂŒgbar bis 02.08.2025 â 00:00 Uhr