Der Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt hat neue Gefangenentransportwagen erhalten. Die Fahrzeuge wurden an die Justizvollzugsanstalt (JVA) Halle ĂŒbergeben. Es handelt sich um drei Sonderfahrzeuge (MAN TGE Kastenwagen), welche durch eine Spezialfirma entsprechend der Vorgaben des Justizvollzugs Sachsen-Anhalt umgebaut wurden. Die Anschaffung der Fahrzeuge hat insgesamt 385.000 Euro gekostet.
Die Sonderfahrzeuge verfĂŒgen u. a. jeweils ĂŒber drei besonders gesicherte Kabinen zum Transport von maximal fĂŒnf Gefangenen, ein Assistenzsystem fĂŒr die Fahrsicherheit, moderne Video- und Kommunikationstechnik sowie einen Unfalldatenschreiber. Aufgrund ihrer GröĂe werden die Transporter als âmittelgroĂe Gefangenentransportwagenâ (justizinterne AbkĂŒrzung: âmGTWâ) bezeichnet.
Die Fahrzeuge werden nun hauptsĂ€chlich genutzt, um Gefangene zu Gerichtsterminen, zu anderen Justizvollzugseinrichtungen oder sonstigen externen Terminen zu bringen. Zudem sind sie auch fĂŒr Einzeltransporte von Gefangenen vorgesehen, die unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen durch die Spezialeinheit des Justizvollzugs Sachsen-Anhalt, den Besonderen Sicherheits- und Revisionsdienst (BSRD), durchgefĂŒhrt werden.
Die drei neuen Transporter verstĂ€rken den Fuhrpark des Justizvollzugs Sachsen-Anhalt, der aktuell rund 60 Fahrzeuge umfasst, von PKW ĂŒber Nutz- und Sonderfahrzeuge bis hin zu schweren Gefangenentransportbussen mit jeweils 33 GefangenenplĂ€tzen.
Die drei neuen Wagen sind der Justizvollzugsanstalt Halle zugeordnet, da am Standort Wilhelm-Busch-StraĂe (âFrohe Zukunftâ) die Zentrale Transportabteilung des sachsen-anhaltischen Justizvollzugs untergebracht ist, die regelmĂ€Ăige Gefangenentransporte in den BundeslĂ€ndern Sachsen-Anhalt, Brandenburg, ThĂŒringen und Niedersachsen koordiniert.
Foto: Der Justizvollzug Sachsen-Anhalt hat drei neue Gefangenentransportwagen erhalten. © MJ LSA
Quelle: Ministerium fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz am 29. Januar 2025