Magdeburg. Der neue Seniorenbeirat hat auf seiner konstituierenden Sitzung am 12. Februar im Alten Rathaus seine Arbeit aufgenommen und einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Lothar Günther, zu Stellvertreterinnen wurden Dagmar Brüning und Renate Wachsmann bestimmt.
Vor der Vorstandswahl hatte Dr. Ingo Gottschalk, Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit, den Mitgliedern des Beirates die Bestellungsurkunden überreicht, viel Erfolg für die kommenden Aufgaben gewünscht sowie den ausscheidenden Mitgliedern für die geleistete Arbeit in der letzten Wahlperiode gedankt.
„Der Magdeburger Seniorenbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den älteren Einwohnerinnen und Einwohner, dem Stadtrat und der Verwaltung“, sagte Dr. Ingo Gottschalk auf der konstituierenden Sitzung. „Ich freue mich, dass wir so viele qualifizierte Einwohnerinnen und Einwohner für eine Mitarbeit im Seniorenbeirat gewinnen konnten. Für die kommende Wahlperiode wünsche ich dem Seniorenbeirat viel Erfolg und freue mich auf die enge Zusammenarbeit.“
Der neue Vorsitzende Lothar Günther ist bereits in der 3. Wahlperiode Mitglied des Seniorenbeirates und kann auf sehr viel Erfahrung in der Gremienarbeit und der Interessensvertretung für die älteren Einwohnerinnen und Einwohner in Magdeburg zurückblicken.
„Wir haben uns für bessere Lebensbedingungen, mehr Teilhabe und eine stärke Stimme für Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt eingesetzt“, blickte Lothar Günther in seiner Antrittsrede zunächst zurück. „Doch es gibt noch viel zu tun. Ein zentrales Anliegen wird sein, die sozialen Kontakte und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern, Isolation und Einsamkeit zu überwinden und dafür sinnvoll Formen zu finden“, sieht er für die Arbeit des Seniorenbeirates in der neuen Wahlperiode vielfältige Herausforderungen.
Unterstützt wird der neue Vorsitzende von Dagmar Brüning und Renate Wachsmann, die als Stellvertreterinnen gewählt wurden und den Vorstand komplettieren. Beide sind in der 2. Wahlperiode im Seniorenbeirat aktiv und bringen ebenfalls viel Erfahrung in der Gremienarbeit mit. Der Vorstand vertritt den Seniorenbeirat in der Öffentlichkeit und gegenüber der Oberbürgermeisterin und dem Stadtrat.
Kontakt und Sprechzeiten des Seniorenbeirates
Neben den regelmäßigen Sitzungen stehen die Mitglieder des Seniorenbeirates ab sofort wieder jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr persönlich im Alten Rathaus für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Außerhalb der wöchentlichen Sprechzeiten sind die Beiräte telefonisch unter der Rufnummer 0391/540 2383 oder per E-Mail seniorenbeirat@soz.magdeburg.de erreichbar.
Hintergrund zum Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg berät den Stadtrat und seine Ausschüsse. Er hat die Aufgabe, sich für die Belange der älteren Einwohnerinnen und Einwohner einzusetzen und dafür Sorge zu tragen, dass diese in der Arbeit des Stadtrates und der Verwaltung angemessene Berücksichtigung finden. Rechtliche Grundlage der Arbeit des Seniorenbeirates ist eine Satzung, die den Seniorenbeirat mit weitreichenden Kompetenzen und wichtigen Aufgaben ausstattet.
Seit 2024 besteht der Seniorenbeirat aus 21 Mitgliedern. Darunter sind 13 gewählte Bürgerinnen und Bürger und 7 von den Stadtratsfraktionen benannte Vertreterinnen und Vertreter sowie der/die Seniorenbeauftragte/Koordinatorin/Koordinator für die Belange der älteren Menschen als nicht stimmberechtigtes Mitglied.
Gruppenbild neuer Seniorenbeirat 2025 (Copyright: Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr)
Foto obere Reihe v.l.n.r: Roland Zander, Dr. Frank Stucke, Dr. Manfred Peter, Beigeordneter Dr. Ingo Gottschalk, Philipp Händler, Nicole Anger Mittlere Reihe v.l.n.r: Margot Häfner, Evelin Schulz, Martina Schüler, Reiner Heyer, Gabriele Milius, Hugo Boeck, Rudolf Schöll
Untere Reihe v.l.n.r.: Vorstand Lothar Günther, stellv. Vorstand Dagmar Brüning, stellv. Vorstand Renate Wachsmann, Christina Briese, Janos Raduly, Dr. Klaus Kutschmann (Es fehlen: Kornelia Keune, Brigitte Otte, Ronald Sichting).
