Neun innovative Berufsorientierungsprojekte ausgezeichnet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt stellt positive Beispiele frĂŒhzeitiger Berufsorientierung von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern in den Mittelpunkt. In dem Wettbewerb „BRAFOurös“ wurden neun herausragende Projekte der Berufsorientierung prĂ€miert. Das Arbeitsministerium, das Bildungsministerium, die Regionaldirektion der Bundesagentur fĂŒr Arbeit Sachsen-Anhalt-ThĂŒringen und die Netzwerkstelle des Berufsorientierungsprogramms BRAFO (Berufswahl Richtig Angehen FrĂŒhzeitig Orientieren) haben die Auszeichnung gemeinsam initiiert, um den vielfĂ€ltigen Wegen der Berufsfindung eine BĂŒhne zu geben.

Die ausgezeichneten Projekte aus Sachsen-Anhalt zeigen eine große Bandbreite an innovativen AnsĂ€tzen, die von modernen Technologien bis hin zum traditionellen Handwerk reichen. Sie ermutigen Jugendliche, eigene Ideen zu entwickeln, beispielsweise in der Anwendung von KI-gestĂŒtzten Tools in der beruflichen Praxis. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler konnten sich im pĂ€dagogischen Bereich ausprobieren und u.a. die GebĂ€rdensprache im Förderbereich der KiTa kennenlernen. Auch die Erste Hilfe im Unterricht war ein voller Erfolg: Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler erlangten wertvolle Kompetenzen aus dem Rettungsdienst. Ob bei der Entwicklung einer eigenen Marke, in der Unterrichtsplanung, Programmierung oder im handwerklichen Bereich: Die ausgezeichneten Projekte verdeutlichen, wie soziale Kompetenzen in der praxisnahen Berufsorientierung gefördert werden können.

Alle Gewinner des Good Practice-Wettbewerbs auf einen Blick:

„Ausgezeichnete Praxis“

  • Aus- und Weiterbildungszentrum GmbH, Halberstadt
    • Handwerk und KI – Ein Matching in der Informatik
  • Bildungszentrum fĂŒr Beruf und Wirtschaft e.V., Lutherstadt Wittenberg
    • Lebensretter
  • Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V., Bitterfeld-Wolfen
    • Gestaltung einer nachhaltigen Verpackung
  • EuropĂ€isches Bildungswerk fĂŒr Beruf und Gesellschaft gGmbH, Magdeburg
    • Kommunikation ohne Worte
  • SBH Nordost GmbH, Halle
    • M2Robot – Arbeiten der Zukunft

„Gute Praxis“

  • Berufliches Ausbildungs- und Vorbereitungswerk gGmbH, Dessau
    • Herstellung von VogelnistkĂ€sten
  • Aus- und Weiterbildungszentrum GmbH, Halberstadt
    • Ich kann programmieren
    • Lehren macht Spaß
    • Meine eigene Marke

Die neun Gewinnerinnen und Gewinner erhalten fĂŒr ihr Engagement und ihren Innovationsgeist eine SachprĂ€mie und eine Urkunde.

Die PreistrĂ€ger sind Teil des Berufsorientierungsprogramms BRAFO (Berufswahl Richtig Angehen FrĂŒhzeitig Orientieren), das jĂ€hrlich rund 11.000 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der 7., 8. und 9. Klassen in Sachsen-Anhalt ermöglicht, ihre beruflichen Interessen zu erkunden und praktische Erfahrungen in verschiedenen TĂ€tigkeitsfeldern zu sammeln. Das Programm wird an Sekundar-, Gesamt-, Gemeinschafts- und Förderschulen im gesamten Bundesland umgesetzt. BRAFO wird gefördert aus Mitteln der EuropĂ€ischen Union des Landes Sachsen-Anhalt, aus Mitteln der Bundesagentur fĂŒr Arbeit sowie durch das Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung.

Text/Foto: Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung