Öffentliche Podiumsdiskussion am 9. Juli: Intel in Magdeburg: Chance oder Challenge?

Veröffentlicht in: Hochschule Magdeburg-Stendal | 0

Magdeburg. Die Studierenden des Master-Studiengangs Journalismus der Hochschule Magdeburg-Stendal laden am 9. Juli 2024 zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Unter der Überschrift Intel in Magdeburg: Chance oder Challenge? werden Fragen rund um die Intel-Ansiedlung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Medien diskutiert.

Helmut Kohl prophezeite nach der Wiedervereinigung „blĂŒhende Landschaften“ in den neuen BundeslĂ€ndern. Mehr als 30 Jahre spĂ€ter ist davon wenig zu sehen – kein DAX-Unternehmen hat seinen Sitz im Osten. Mit Intel zieht nun ein Schwergewicht nach Sachsen-Anhalt und erhĂ€lt dafĂŒr 10 Milliarden Euro Subventionen von der Bundesregierung. Die Intel-Ansiedlung wird gesellschaftliche VerĂ€nderungen mit sich bringen. Die entscheidende Frage ist: Wie könnten diese aussehen?

Welche neuen Arbeitsmöglichkeiten werden entstehen? Wie können junge Menschen von dieser Chance profitieren? Wird die Ansiedlung das soziale GefĂŒge in Magdeburg beeinflussen? Und welche ökologischen Auswirkungen wird sie haben? Diese und weitere Fragen diskutieren die Studierenden mit folgenden GĂ€sten:

‱ Dr. Lydia HĂŒskens,
   Ministerin fĂŒr Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
‱ Jan Schumann,
   Korrespondent der Mitteldeutschen Zeitung
‱ Susanne Wiedemeyer,
   DGB-Landesleiterin Sachsen-Anhalt
‱ Mathias Grabow,
   Sozialkombinat Ost

Wann und wo:
9. Juli 2024, Beginn: 18 Uhr (Einlass ab 17.30)
BĂŒhnensaal im Forum Gestaltung
Brandenburger Straße 10, Magdeburg

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Foto © Intel Corporation