Regen und kĂŒhle Atlantikluft bestimmen das Wetter in der neuen Woche. Freundliche Abschnitte bleiben selten und zeitweise wird es sogar stĂŒrmisch. Erst fĂŒr nĂ€chste Woche zeichnet sich ein Silberstreif am Horizont ab.
Das Warten auf Herbstsonne fĂŒr alle geht auch in der letzten Septemberwoche weiter. Ein neues Tief setzt sich ĂŒber Mitteleuropa fest. Es hat viele Wolken, RegengĂŒsse und zeitweise ruppigen Wind im GepĂ€ck. Dazu wird es wieder deutlich kĂŒhler: Mehr als 10 bis 15 Grad sind vorlĂ€ufig nicht mehr zu erwarten und bei lĂ€ngerem Regen reicht es kaum fĂŒr die 10-Grad-Marke.
In Richtung Wochenende werden die RegengĂŒsse seltener und die Temperaturen steigen langsam an. Regional lĂ€sst sich sogar wieder öfter einmal die Sonne blicken, bevor zum Samstag von Westen her neue Regenwolken aufziehen. Sie sorgen in den meisten Landesteilen nochmals fĂŒr ein wechselhaftes und windiges Wochenende. Im SĂŒdwesten wird es dagegen freundlicher und wĂ€rmer.
In der ersten Oktoberwoche wird es dann richtig spannend: Ein krĂ€ftiges Hoch geht vor Westeuropa in Stellung und dehnt sich zumindest bis ins sĂŒdliche Mitteleuropa aus. Es bringt nach Auflösung von morgendlichen Nebelfeldern wieder mehr Sonne und Höchstwerte um 20 Grad mit.
Ob sich auch im nördlichen Deutschland freundliches Wetter durchsetzen kann, ist allerdings noch ungewiss. Einige Modellberechnungen lassen neue TiefauslĂ€ufer ĂŒber die Nordsee heranziehen, die rasch wieder fĂŒr herbstliches Grau mit neuen RegenfĂ€llen sorgen wĂŒrden.
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline