Magdeburg. Die Fashion Revolution Week nimmt den Einsturz des Industriegebäudes „Rana Plaza“ in Bangladesch vom 24. April 2013 zum Anlass, ein Zeichen für faire Mode zu setzen und findet zum dritten Mal in Magdeburg statt
Bereits zum dritten Mal möchte die Kampagne „Fashion Revolution Week“ auch in Magdeburg ein Zeichen für fair produzierte Kleidung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit setzen. Während der Aktionswoche bietet der Upcycling-Workshop „Pimp up your style“ am Freitag, 25. April, ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek kreative Möglichkeiten für DIY-Fans.
Viele kennen das Problem: Kleidungsstücke, die schon seit Jahren ein trauriges Dasein im Schrank fristen, aber für die Kleidertonne zu schade sind. Zum Workshop sind alle an fairer Mode Interessierte ab 13 Jahren eingeladen, ihre Kleidungsstücke mitzubringen, denen das gewisse Extra fehlt. Workshop-Leiter Jakob zeigt, wie diesen mit Stickereien und anderen leicht umzusetzenden Tricks neues modisches Leben eingehaucht werden kann. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Interessierte Teilnehmer im Alter ab 13 Jahren sind herzlich zum Upcycling-Workshop „Pim up your Style“ am Freitag, 25. April, von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, willkommen. Nadel und buntes Garn sind vorhanden, um Anmeldung unter der E-Mail-Adresse webteam@stadtbibliothek.magdeburg.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hintergrund:
Mit der jährlichen Fashion Revolution Week wird weltweit dem Einsturz des Industriegebäudes Rana Plaza in Bangladesch vom 24. April 2013 gedacht, bei dem mehr als 1.100 Menschen starben und 2.500 verletzt wurden.
Die Fashion Revolution Week Magdeburg, die Initiative eines engagierten Magdeburger Kollektivs aus den Bereichen Mode und Kultur findet vom 24. bis 30. April 2025 unter der Schirmherrschaft von Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten statt.
Das vielseitige Programm reicht von spannenden Workshops über Podiumsdiskussionen bis hin zu einem Kinoevent und einer Kleidertauschparty mit anschließendem Konzert. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen immer mehr in den Fokus rücken, bietet die Woche vielseitige Einblicke in die Welt der nachhaltigen Mode, setzt ein kraftvolles Zeichen für bewussten Modekonsum und ermutigt zum bewussten Handeln. Das gesamte Programm findet sich online unter: fashionrevolution-magdeburg.de.
Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg / Stadtbibliothek
Foto (c) Copyright:Zivilgesellschaftliche Initiative Fashion Revolution Magdeburg