Im forsa-Politiker-Ranking wird regelmĂ€Ăig ermittelt, bei welchen Politikern die BĂŒrger das Land âin guten HĂ€nden“ sehen. Im ersten Politiker-Ranking nach der Bundestagswahl zeigen Boris Pistorius, Gregor Gysi, Alexander Dobrindt und Tino Chrupalla die höchsten Zugewinne. Generell haben sich die Vertrauenswerte im Vergleich zu vor der Wahl nicht fundamental verĂ€ndert.
Entsprechend landen auch dieselben drei Politiker auf den ersten PlĂ€tzen wie schon bei den letzten sechs letzten Rankings: Boris Pistorius mit verbesserten 60 Vertrauenspunkten (+3) gefolgt von den zwei CDU-MinisterprĂ€sidenten Hendrik WĂŒst und Daniel GĂŒnther mit unverĂ€nderten 50 bzw. 49 Punkten.
Tausch gab es nur beim vierten Platz: Gregor Gysi liegt aktuell mit verbesserten 42 Vertrauenspunkten (+3) vor Markus Söder mit unverĂ€nderten 39 Punkten. Danach folgen auf den RĂ€ngen 6 bis 10 Lars Klingbeil mit 38 Punkten (+2) sowie Robert Habeck (-1), Friedrich Merz (+2) und Heidi Reichinnek mit jeweils 35 sowie Hubertus Heil mit 34 Punkten (+1). Es folgen Carsten Linnemann mit 30 (+2), Olaf Scholz (-1) und Katharina Dröge mit jeweils 29, Julia Klöckner mit 27 und Christian DĂŒrr mit 26 Punkten.
Auf den letzten fĂŒnf PlĂ€tzen liegen Alexander Dobrindt mit 23 (+3), Saskia Esken mit 21, Sahra Wagenknecht und Alice Weidel (+2) mit jeweils 17 sowie Tino Chrupalla (+3) mit 15 Punkten.
Pistorius im Vizekanzler-Duell klar vorn
Auf die Frage, wen sie als Vizekanzler am ehesten fĂŒr geeignet halten, nennen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 56 Prozent der BundesbĂŒrger Boris Pistorius. Vom SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil sagen das dagegen nur 25 Prozent. 19 Prozent halten keinen der beiden als Vizekanzler fĂŒr geeignet.
Pistorius wird von den AnhĂ€ngern aller Parteien deutlich hĂ€ufiger fĂŒr geeignet gehalten, in der neuen Bundesregierung das Amt des Vizekanzlers zu ĂŒbernehmen, als Lars Klingbeil (GrĂŒne: 60%, Linke 45%, AfD 51%). Auch unter den AnhĂ€ngern der SPD sprechen sich deutlich mehr fĂŒr Pistorius (60%) als fĂŒr Klingbeil (33%) aus.
Text/Foto (c) RTL/ntv am 01. April 2025